Archiv

KommunalDialog © BfDT

Schutz vor Gefahren von rechts: Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen Kommunen teilten Erfahrungen und entwickelten Strategien beim „KommunalDialog“

Nachdem im April dieses Jahres auf dem „Chemnitzer Dialog“ kommunalen Verantwortungsträgerinnen und -trägern aus Sachsen erstmalig die Gelegenheit geboten wurde, sich über gesellschaftspolitische Herausforderungen auszutauschen, fand am 21.08.2019 auf dem Rittergut Limbach in Wilsdruff bei Dresden mit dem „KommunalDialog“ die Fortsetzung des Formats statt.
mehr...

Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT © BfDT

Junge Erfolgsgeschichten, Förderung und Vernetzung – 6. Bildungstreffen für junge Sinti und Roma

Anfang Juli fand das 6. Bildungstreffen für junge Sinti und Roma statt. Mit der Zielsetzung „Förderung, Austausch und Vernetzung“ gab es vielfältige Impulse und Angebote hinsichtlich der Bildungssituation– und arbeit, zu Erfolgsgeschichten aus der Minderheit sowie zu Fördermöglichkeiten durch Stiftungen. Auch das BfDT war in Minden dabei, um über Kooperationen mit und Best-Practice-Beispielen von Initiativen und Projekten Deutscher Sinti und Roma zu berichten und seine Motivation der Arbeit für die Belange der Angehörigen der Minderheit und gegen Antiziganismus darzustellen.
mehr...

Vernetzungstreffen 20.11.2018 (Bild: BfDT)

Vernetzungstag: „Aktiv & vernetzt gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ für Botschafterinnen und Botschafter des BfDT und des Anne Frank Zentrums, 5. und 6. Mai 2019, Bielefeld

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt ehrt jährlich Persönlichkeiten und Initiativen aus der ganzen Bundesrepublik, die sich auf herausragende Weise um Demokratie und Toleranz in Deutschland verdient gemacht haben. Ebenso ehrt das Anne Frank Zentrum jährlich Jugendliche, die im Rahmen des Anne Frank Botschafter/-innen-Programms ein demokratiestärkendes Projekt für die Zivilgesellschaft in ihrer Region erfolgreich umgesetzt haben. Im Rahmen der Impulsgeberfunktion des BfDT sollen beide Gruppen miteinander vernetzt werden. Aufbauend auf der Vernetzung der Botschafter/-innen des Anne Frank Zentrums und des BfDT am 20.11.2018, wird die Vernetzung am 5. und 6. Mai 2019 fortgesetzt.
mehr...