Schutz vor Gefahren von rechts: Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen Kommunen teilten Erfahrungen und entwickelten Strategien beim „KommunalDialog“
Nachdem im April dieses Jahres auf dem „Chemnitzer Dialog“ kommunalen Verantwortungsträgerinnen und -trägern aus Sachsen erstmalig die Gelegenheit geboten wurde, sich über gesellschaftspolitische Herausforderungen auszutauschen, fand am 21.08.2019 auf dem Rittergut Limbach in Wilsdruff bei Dresden mit dem „KommunalDialog“ die Fortsetzung des Formats statt.
mehr...
Junge Erfolgsgeschichten, Förderung und Vernetzung – 6. Bildungstreffen für junge Sinti und Roma
Anfang Juli fand das 6. Bildungstreffen für junge Sinti und Roma statt. Mit der Zielsetzung „Förderung, Austausch und Vernetzung“ gab es vielfältige Impulse und Angebote hinsichtlich der Bildungssituation– und arbeit, zu Erfolgsgeschichten aus der Minderheit sowie zu Fördermöglichkeiten durch Stiftungen. Auch das BfDT war in Minden dabei, um über Kooperationen mit und Best-Practice-Beispielen von Initiativen und Projekten Deutscher Sinti und Roma zu berichten und seine Motivation der Arbeit für die Belange der Angehörigen der Minderheit und gegen Antiziganismus darzustellen.
mehr...
Rückblick: Zwei Tage für Vernetzung, Methoden und Praxistipps
Am 5. und 6. Mai fand im Tagungshaus Neuland das zweite Vernetzungstreffen mit Botschafter/-innen und Multiplikator/-innen des Anne Frank Zentrums und des BfDT unter dem Motto: Aktiv & vernetzt. Gemeinsam gegen Menschenfeindlichkeit, gemeinsam für Respekt statt.
mehr...
Rückblick: Offener Austausch zur Stärkung gesellschaftlichen Zusammenhalts angesichts kommunaler Stresssituationen in Sachsen
Beim Chemnitzer Dialog diskutieren Verantwortungsträger/-innen aus Sachsen Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Rechtsextremismus und gesellschaftlicher Spaltung in ihren Kommunen.
mehr...
Rückblick: Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Heimat Land: Landleben in Vielfalt für alle gestalten
„Es lebe das Land!“, stellten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Heimat Land: Landleben in Vielfalt für alle gestalten“ nach zwei Tagen voller Impulse und anregender Gespräche fest.
mehr...
Bügermeister/-innen im Gespräch – KommunalDialog am 21.08.2019
Der KommunalDialog greift aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen in Sachsen auf.
mehr...
„Ausgezeichnet – vernetzt – nachhaltig“ Barcamp für BfDT-Aktiv-Preisträger
Ganz bald ist es soweit: Am 06./07. September findet unser Barcamp für alle BfDT-Aktiv-Preisträger/-innen der vergangenen Jahre im Veranstaltungszentrum Rotation in den ver.di-Höfen in Hannover statt – Ein paar Plätze sind noch frei!
mehr...
Jetzt anmelden: „Ausgezeichnet – vernetzt – nachhaltig“ Barcamp für BfDT-Aktiv-Preisträger
Hannover | 06.09.2019, 13:00 bis 07.09.2019, 14:00Sie sind Aktiv-Preisträger des BfDT? Dann ist dies Ihr Workshop! Melden Sie sich JETZT an für den 06./07. September im Veranstaltungszentrum Rotation in den ver.di-Höfen in Hannover – wir freuen uns auf Sie!
Erfahren Sie hier außerdem im Videoformat, worum es sich bei einem Barcamp handelt.
mehr...
Es geht in die zweite Runde: Vernetzungstreffen zwischen Botschafter/-innen und Multiplikator/-innen des Anne-Frank Zentrums und des BfDT
Ehrenamtliches Engagement braucht Unterstützung. Um innovative Projekte weiterzuentwickeln, Ideen zu verwirklichen und Herausforderungen zu meistern, haben das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) und das Anne Frank Zentrum ein Vernetzungsformat entwickelt.
mehr...
Vernetzungstag: „Aktiv & vernetzt gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ für Botschafterinnen und Botschafter des BfDT und des Anne Frank Zentrums, 5. und 6. Mai 2019, Bielefeld
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt ehrt jährlich Persönlichkeiten und Initiativen aus der ganzen Bundesrepublik, die sich auf herausragende Weise um Demokratie und Toleranz in Deutschland verdient gemacht haben. Ebenso ehrt das Anne Frank Zentrum jährlich Jugendliche, die im Rahmen des Anne Frank Botschafter/-innen-Programms ein demokratiestärkendes Projekt für die Zivilgesellschaft in ihrer Region erfolgreich umgesetzt haben. Im Rahmen der Impulsgeberfunktion des BfDT sollen beide Gruppen miteinander vernetzt werden. Aufbauend auf der Vernetzung der Botschafter/-innen des Anne Frank Zentrums und des BfDT am 20.11.2018, wird die Vernetzung am 5. und 6. Mai 2019 fortgesetzt.
mehr...
Veranstaltung ausgebucht: Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Heimat Land: Landleben in Vielfalt für alle gestalten
Unsere Veranstaltung, die wir in Kooperation mit der Hansestadt Lübeck durchführen, hat den Nerv der Zeit getroffen: Die Veranstaltung ist mit 140 Teilnehmenden ausgebucht. Auch die Warteliste ist nun geschlossen.
mehr...
Jetzt anmelden: Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Heimat Land: Landleben in Vielfalt für alle gestalten
Die Veranstaltung ist ausgebucht! Es gibt eine Warteliste, für die Sie sich unter buendnis@bpb.de, Stichwort „Lübeck“ registrieren können. Die Teilnahme ist jedoch nur noch OHNE Übernachtung möglich.
mehr...