Versuch eines Perspektivwechsels
Am Freitag, den 21. Oktober 2016 und Samstag, den 22. Oktober 2016, fand das Vernetzungstreffen „Zivilgesellschaft, Geflüchtete, Polizei – Versuch eines Perspektivwechsels“ mit insgesamt 84 Teilnehmenden in Oldenburg statt. Zivilgesellschaftlich Engagierte konnten gemeinsam mit Mitarbeitenden der Polizei und mit Menschen mit Fluchterfahrung aktuelle Entwicklungen der Flüchtlingsthematik aufgreifen und praktische Handlungsansätze für das eigene Engagement erarbeiten.
mehr...
Was können Engagierte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt tun?
Der Initiativentag „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Was können wir dafür tun?“ vom 07. bis 08. Oktober 2016 in Jena ermöglichte Engagierten einen Raum, um über die Stärkung zivilgesellschaftlicher Akteure zu diskutieren.
mehr...
Rückblick auf das neunte Wunsiedler Forum: "Was tun gegen Hass? Was tun gegen Hass!"
Mit der ehemaligen Grabstätte des verurteilten Kriegsverbrechers Rudolf Heß war die Stadt Wunsiedel jahrelang Aufmarschort für Neonazis aus ganz Deutschland und Europa. Der erfolgreiche Widerstand der Wunsiedler Bürger/-innen gegen Rechtsextremismus gilt inzwischen bundesweit als beispielhaftes Modell für zivilgesellschaftliches Engagement. Rückblick auf das neunte Wunsiedler Forum.
mehr...
"Wie schaffen wir das?"
Auf Einladung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) kamen am 15./16. April 2016 rund 150 Engagierte aus dem gesamten Bundesgebiet zur Veranstaltung „Wie schaffen wir das? Zivilgesellschaftliches Engagement nach Köln zwischen Willkommenskultur und fremdenfeindlichen Übergriffen“ ins Maternushaus nach Köln.
mehr...
Vereine stark machen – 5. Nachmittag für Vielfalt im Fußball
Bereits zum fünften Mal fand am 6. November 2015 der Nachmittag für Vielfalt im Fußball im Rathaus Kreuzberg statt. 100 vorwiegend ehrenamtlich im Sport Engagierte aus Berlin und Umgebung waren der Einladung gefolgt, um über Respekt, Toleranz, Fairness und Gewaltprävention auf und neben dem Fußballplatz zu diskutieren.
mehr...
Das 8. Wunsiedler Forum
Melden sie sich jetzt zum 8. Wunsiedler Forum an und diskutieren Sie gemeinsam mit uns zum aktuellen Thema „Von der Willkommenskultur zur Partizipation“. Der Impulsvortrag wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz, gestaltet.
mehr...
Dokumentation "Gemeinsam für Ausbildung - wie ehrenamtliche Akteure beim Übergang von Schule zu Beruf unterstützen (können)!"
Unter der Überschrift fanden sich am 16. April 2015 ehrenamtlich Aktive, Vertreter/-innen aus Migrantenselbstorganisation, aus kleinen und mittleren Unternehmen, aus Kommunen und Schulen auf einer Veranstaltung zusammen, die das BfDT in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgerichtet hatte.
mehr...
Rückblick auf den Workshop "Fair im Sport – Cool im Alltag"
Für das Ferienwerk Münster e.V. hat die Planung der Sommerferien bereits begonnen: Gefördert durch das BfDT wurde ein Training zum Verhalten in Konfliktsituationen "Fair im Sport – Cool im Alltag" durchgeführt, um Konflikte während der Ferienbetreuung noch besser lösen zu können.
mehr...