26.04.2017

Abschlussworkshop der generationsübergreifenden Kooperation „Wir Gemeinsam – Generationsübergreifend Besser!“ in Berlin

Nach über zwei arbeitsintensiven Jahren in der generationsübergreifenden Kooperation „Wir Gemeinsam – Generationsübergreifend Besser!“ von Seniorpartner in School e.V. (SiS), ROCK YOUR LIFE! gGmbH (RYL!) und dem BfDT fand am 3. April 2017 der Abschlussworkshop in Berlin statt.

Gruppenbild der Teilnehmenden (Foto: BfDT)Gruppenbild der Teilnehmenden (Foto: BfDT)
Auf der Tagesordnung standen die Evaluation des gemeinsamen Projekts in Fürstenzell und die Dokumentation der Ergebnisse der Kooperation. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass das Projekt „ein Glücksfall“ gewesen sei und nach einigen Anlaufschwierigkeiten in der Schlussphase an Fahrt aufgenommen habe. Anhand verschiedener Fragestellungen, wie beispielsweise „Was braucht es, um die Kooperation zu verstetigen?" oder "Was braucht es, um die Kooperation an anderen Standorten wiederzubeleben?" wurden Merkpunkte für die künftige Kooperation zwischen RYL! und SiS erarbeitet.

Gruppenarbeit während des Workshops (Foto: BfDT)Gruppenarbeit während des Workshops (Foto: BfDT)
In den lebhaften Diskussionen wurde deutlich, dass insbesondere das generationsübergreifende Arbeiten für alle Beteiligten bereichernd gewesen ist. Die Früchte des gemeinsamen Engagements gaben neue Impulse und ein besseres gegenseitiges Generationenverständnis.

Grundvoraussetzung des Projekts ist es, sich auf die andere Generation einzulassen und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Um diese Erfahrungen an Interessierte weitergeben zu können, wurden beim Abschlussworkshop die Weichen für die Erstellung eines Leitfadens für generationsübergreifendes Arbeiten gelegt. Der Leitfaden soll bei Problemen und Herausforderungen, die beim generationsübergreifenden Arbeiten auftreten, helfen und Tipps geben, wie man diese lösen kann.


Seit Anfang 2015 führte das BfDT das Projekt mit SiS und RYL! durch, welches das generationsübergreifende Arbeiten stärken und Synergien schaffen soll. Seniorpartner in School e.V. bildet Senior/-innen zu Schulmediatoren/-innen aus, die jungen Menschen in Schulen helfen, Konflikte gewaltfrei zu lösen und soziale und persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln. RYL! unterstützt Schüler/-innen, insbesondere aus sozial, wirtschaftlich oder familiär benachteiligten Verhältnissen, und bietet Mentoring-Beziehungen außerhalb der Schulzeit an. Das generationsübergreifende Projekt wird mittlerweile in Flensburg und Fürstenzell umgesetzt: Dort arbeiten die beiden Initiativen eng zusammen, um die Schüler/-innen vor Ort bestmöglich unterstützen zu können. Das BfDT zieht sich nach über zwei Jahren aus der Kooperation zurück.