16.07.2015
8. Wunsiedler Forum
„Von der Willkommenskultur zur Partizipation“
Gemeinsame Handlungsansätze im Austausch auf Augenhöhe zwischen zivilgesellschaftlich Engagierten und Kommunen zu entwickeln und Rechtsextremismus sowie Diskriminierung und Ausgrenzung entgegenzuwirken – das ist das Ziel des jährlich stattfindenden bayernweiten Wunsiedler Forums. Am Donnerstag, den 08. Oktober 2015, bieten wir Ihnen in der Fichtelgebirgshalle von 10:00 bis 17:00 Uhr das diesjährige Forum zum aktuellen Thema „Von der Willkommenskultur zur Partizipation“.Welchen Beitrag kann die Zivilgesellschaft aktiv in der Gestaltung einer Willkommenskultur leisten? Dieser Frage widmete sich das letztjährige Wunsiedler Forum. Das 8. Wunsiedler Forum knüpft daran an und thematisiert den nächsten Schritt, denn Partizipation erfordert die Bereitschaft aller Beteiligten, die Ressourcen und Potentiale der Zugewanderten - aber auch weiterer Zielgruppen - wahrzunehmen, zu fördern und sich gemeinsam auf Augenhöhe zu begegnen.
Was kann ich und jede/r beitragen, um Willkommenskultur in den einzelnen Lebensbereichen zur tatsächlichen Mitgestaltung weiterzuentwickeln?
Welche Schritte werden konkret in meinem Handlungsfeld benötigt?
Welche Möglichkeiten der praktischen Mitgestaltung bietet unser jeweiliger Alltag bereits und wie können wir uns weiterentwickeln?
Wir freuen uns sehr, dass der Impulsvortrag in diesem Jahr von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin und Beiratsmitglied des BfDT Aydan Özoğuz, gestaltet wird. Die Erarbeitung von konkreten Handlungsmöglichkeiten und Lösungsstrategien in verschiedenen Bereichen des alltäglichen Zusammenlebens stellt den Schwerpunkt der folgenden Werkstätten dar.
Anmeldungen können bis zum 25. September 2015 über das

Das detaillierte Programm finden Sie
