Initiativenlandkarte

Suchergebnisse

Die Suche ergab 56 Ergebnisse.

Ausstellung "Toleranz in Comics und Graphic Novels"

"Toleranz bedeutet Respekt, Akzeptanz und Anerkennung der Kulturen unserer Welt, unserer Ausdrucksformen und Gestaltungsweisen unseres Menschseins in all ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt." – So lautet der erste Artikel der UNESCO-Erklärung. Weiter...

heimaten e.V. - Netz für Chancengerechtigkeit

heimaten e.V. – Netz für Chancengerechtigkeit ist ein gemeinnütziger und rein ehrenamtlich tätiger Verein. Engagement für Menschenrechte, interkultureller Dialog und Netzwerkarbeit steht neben Jugendprojekten im Mittelpunkt. Die Unterstützung junger Menschen mit Migrationsgeschichte, insbesondere junger Geflüchtete, bei ihrem Weg in die Gesellschaft ist ein großer Schwerpunkt der ehrenamtlichen Arbeit. Partizipation und Empowerment sind wesentliche Ansätze. Weiter...

heimaten-Jugend - Jugendorganisation von heimaten e.V.

heimaten-Jugend ist die Jugendorganisation des Vereins heimaten e.V. - Netz für Chancengerechtigkeit. Die Gründung der ersten Jugendgruppe junger Menschen vor allem mit Flucht- und Migrationsgeschichte erfolgte 2012 in München. Aber natürlich sind wir auch für einheimsiche Jugendliche offen. Im Jahr 2018 wurde die Ortsgruppe in Garmisch-Partenkirchen gegründet. Weiter...

interkulturelle straßenfußball-ligen

buntkicktgut

Hintergrund: buntkicktgut richtet sich seit 1997 an Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. In einer kontinuierlichen Straßenfußball-Liga erfahren die Kinder und Jugendlichen Anerkennung ihrer Person – unabhängig von ihrer Lebenslage und ihrer kulturellen Herkunft – und erleben im sportlichen... Weiter...

Gedächtnisbuch für Häftlinge des KZ Dachau

Namen statt Nummern

Die Idee für das Projekt eines Gedächtnisbuches „Namen statt Nummern“ entstand bereits 1998 und ist ... zugänglich gemacht. Somit verfolgt das Projekt das Ziel, das Schicksal der Menschen, die hinter Opferzahlen Weiter...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG München

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden. Weiter...

Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern

Das FES-Büro in München wurde 1999 als BayernForum gegründet. Mit seiner Arbeit trägt es dazu bei, dass Menschen an der Gestaltung ihrer Gesellschaft teilhaben und für Soziale Demokratie eintreten. Die Fragen, wie wir in Zukunft leben wollen und was dies bedeutet für unsere Demokratie, Wirtschafts- und Sozialordnung, unsere Integrations- und Bildungspolitik, das Ehrenamt und vieles mehr, stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit. Weiter...

MEMORO e.V.

-Projekt „HIS-Story“ im Rahmen des Lifelong Learning Programmes (LLP) mit vier europäischen Partnern, oder ... . Schulz Dachauer Str.123 80335 München Tel.: +49-89-95455453 Mobil: +49-179-2963669 Amtsgericht München Weiter...

Rent a Jew

Es gibt 100.000 Juden in Deutschland, doch die Wenigsten hierzulande kennen einen Juden persönlich. Das möchten wir ändern, indem wir Begegnungen zwischen Juden und Nichtjuden ermöglichen – und zwar fern von Klischees und Stereotypen. Mit Rent a Jew wird es möglich, miteinander statt übereinander zu reden, Fragen auf beiden Seiten zu beantworten und Vorurteile abzubauen. Weiter...