Initiativenlandkarte

Suchergebnisse

Die Suche ergab 39 Ergebnisse.

TraumWerkStadt e.V.

Unsere Vision ist eine aktive demokratische Gesellschaft, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. Zivilgesellschaft und ehrenamtliches Engagement nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Damit unsere Vision Wirklichkeit wird, möchten wir deshalb ehrenamtlich Engagierte dabei unterstützen, ihre Arbeit noch besser ausführen zu können. Weiter...

Beratungsnetzwerk Grenzgänger

Das Beratungsnetzwerk Grenzgänger ist eine Informations- und Beratungsstelle für Menschen, die mit dem Thema „religiös begründeter Extremismus“ konfrontiert sind. Sowohl Familien, als auch Freunde und Bekannte, Institutionen, Lehrkräfte und Fachkräfte der Sozialen Arbeit zählen unter anderem zu den Beratungsnehmern von Grenzgänger. Das Beratungsnetzwerk arbeitet seit 2012 in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und ist für das Bundesland ... Weiter...

Kinder- und Jugendring Bochum e.V.

Der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. ist der Zusammenschluss der Jugendverbände und Jugendinitiativen in Bochum. Der Jugendring hat 22 Mitgliedsverbände in denen ca. 60.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 27 Jahren organisiert sind. Weiter...

Argumente gegen Auschwitzleugner

Holocaust-Referenz

Die Internetseite stellt gängige Argumentationsmuster, einflussreiche Personen und Literatur aus dem Kreis der Holocaustleugner vor, ausführlich werden die 'Argumente' der Holocaustleugner als Täuschungsmanöver entlarvt und widerlegt. Weiter...

Mieter Netzwerk Dortmund e.V.

Das Mieter Netzwerk Dortmund e.V. möchte das nachbarschaftliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft fördern, Diskriminierung in der Mietsache vorbeugen und bekämpfen. Weiter...

Alevitische Gemeinde HSK Kultur-Cemhaus e.V.

Die Alevitische Gemeinde HSK Kultur & Cemhaus e.V. wurde im Jahre 2006 zunächst aus sozialen, religiösen und kulturellen Interessen der Mitglieder gegründet. Der Verein entwickelte sich über die Jahre zu einem offenen Treffpunktzentrum, dessen Mitglieder aus nahezu allen Städten des gesamten Hochsauerlandkreis HSK kommen. Weiter...

Bündnis Dortmund gegen Rechts

Das Bündnis Dortmund gegen Rechts gründete sich im Jahr 2000. Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen und Parteien, Gewerkschaften, Gemeinden, Jugendorganisationen, Hochschulen und Schulen, aber auch interessierte Einzelpersonen nehmen an denTreffen teil, bringen ihre Ideen ein und bilden so das Bündnis Dortmund gegen Rechts. Weiter...