Initiativenlandkarte

Suchergebnisse

Die Suche ergab 41 Ergebnisse.

Judentum BeGreifen

. Das Projekt „Judentum BeGreifen“ ist für Schüler an Förderschulen für geistig Behinderte in Sachsen ... Projekt jüdische Kultur kennen. Als Projekteinstieg begeben sich die Schüler auf einen jüdischen Friedhof ... gemeinsame Zubereiten von jüdischen Speisen. Den Schülern wird durch das Projekt und ihr aktives Einbringen Weiter...

Geschichtswerkstatt "DenkZeichen ErZgebirge"

werden, will das CJD dieser Entwicklung entgegenwirken. Mit dem 2005 begonnenen Projekt ... Projekt konnten besonders Jugendliche für die Recherchearbeiten gewonnen werden. 2008 soll die Verlegung ... weiterer Stolpersteine folgen. Dieses Projekt ist preiswürdig, da sich besonders Jugendliche mit der NS Weiter...

Helpline

Das Projekt "Helpline" des RAA Sachsen e.V. aus Dresden (SN) wurde als Reaktion auf rassistische ... Resonanz auf das Projekt wird dieses kontinuierlich weiterentwickelt und der Radius der Helpline ausgebaut Weiter...

DerBunteHirsch

Die Nachbarschaftsinitiative vom Weißen Hirsch, Dresden. Wir bringen die Menschen auf dem Weißen Hirsch, in Loschwitz, Bühlau und Umgebung zusammen. Monatlich treffen wir uns - meist im Chinesischen Pavillon zu Dresden - zum Unterhalten und zur Unterhaltung. Man lernt einander kennen und fühlt sich integriert. Für ein lebenswertes Stadtviertel! Weiter...

Kulturpatenschaften mit geflüchteten Menschen

KulturLoge Dresden e.V.

dem Projekt “Kulturpatenschaften mit geflüchteten Menschen“, das seither mit wechelsenden ... gemeinsamen Besuch von Veranstaltungen zu gestalten. Kurzfilm zum Projekt: https://kulturloge-dresden.de/cms Weiter...

Aktion Zivilcourage e.V.

Die "Aktion Zivilcourage Pirna" gründete sich 1999. Sie versteht sich als parteiübergreifendes Bündnis und setzt sich mit den Themen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus, mit Fokus auf die Region Sächsische Schweiz, auseinander. Hintergrund waren hohe Wahlergebnisse von Rechtsextremen in der... Weiter...

Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.

Für uns bedeutet politische Bildung, Bürgerinnen und Bürger zur demokratischen Mitwirkung zu ermutigen und zu befähigen. Demokratie heißt für uns auch, sich in den Strukturen und Prozessen der Politik auszukennen, sie kritisch zu hinterfragen, öffentlich seine Meinung zu äußern und sich selbst zur engagieren. Weiter...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Sachsen

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden. Weiter...