Initiativenlandkarte

Suchergebnisse

Die Suche ergab 34 Ergebnisse.

Jugendstiftung Baden-Württemberg | Stuttgarter Jugendhaus gGmbH

Projekt „Mitmachen Ehrensache“

Die Idee von „Mitmachen Ehrensache“ der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH ist seit dem Jahr 2000 erfolgreich: Jugendliche suchen sich selbstständig eine/en Arbeitge-ber/-in ihrer Wahl und jobben dort im Vorfeld oder am Internationalen Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember. Weiter...

Zauberfaden Nähwerkstatt mit Flüchtlingen

Rahmen des Projekts auch Sprachkurse besuchen. Das Projekt ist für alle interessierte Geflüchtete offen ... zu kommen und das Projekt durch die Mitarbeit und das eigene Engagement zu unterstützen, wird von den ... Nähwerkstatt wird inzwischen von den teilnehmenden Flüchtlingen und Ehrenamtlichen als gemeinsames Projekt Weiter...

"Gewalt ist keine Lösung"

Das Projekt „ Gewalt ist keine Lösung“ entstand im Rahmen der Jugendgruppenleiterausbildung der ... Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, bei der die Teilnehmer/innen in Gruppen ein mehrtägiges Projekt entwickeln. So ... wird deutlich, welche Konsequenzen die Handlungen der Täter haben. Durch das Projekt soll langfristig Weiter...

Musik und Texte gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Gewalt

Aktion, dass Jugendliche angesprochen werden, die sonst nicht erreicht werden würden. Das Projekt kam auf ... Projekt, bei dem Jugendliche mit viel Enthusiasmus und Spaß mitmachen, weil es ein authentisches Projekt ... , dass dieses Projekt Jugendlichen die einmalige Chance bietet, professionell ihre Musik aufzunehmen Weiter...

Lernort Geschichte

Das Projekt Lernort Geschichte macht Angebote der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus für Jugendliche und junge Erwachsene. Weiter...

Schwäbische Albvereinsjugend

Die Schwäbische Albvereinsjugend, die Jugendorganisation des Schwäbischen Albvereins (mit rund 120.000 Mitgliedern Europas größter Wanderverein) hat am 1. Juli 2001 ihre "Resolution gegen rechte Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und extremistisches Gedankengut" verabschiedet. Weiter...

Dietrich-Bonhoeffer-Verein

Der Dietrich-Bonhoeffer Verein (dbv), gegründet 1983, fördert die Wahrnehmung christlicher Verantwortung in Kirche und Gesellschaft. Die Vereinsmitglieder sehen in dem Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers eine unverändert gültige, in die Zukunft weisende Herausforderung zu kritischem Glauben, Denken und Handeln. Weiter...

Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. (BdJA)

Der Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. ist ein bundesweit anerkannter, gemeinnütziger Dachverband für pädagogisch betreute Spielplätze wie Jugendfarmen und Aktivspielplätze, Kinder- und Stadtteilbauernhöfe. Will, dass pädagogisch betreute Spielplätze in oder bei städtischen Ballungsräumen geschaffen werden. Weiter...

Polizeipräsidium Aalen

Haus der Prävention

Seit 2001 hat die Polizeidirektion Waiblingen (seit 2014 Polizeipräsidium Aalen) eine eigene Präventionsstelle für den Landkreis. Hier werden neue Gewaltpräventionsprojekte initiiert, die mittlerweile auch durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz prämiert wurden (z.B. KITA 2020 oder die Jugendkulturwoche "Bunt statt braun) oder Netzwerke errichtet, vor allem in den Bereichen gegen Rechtsextremismus, Gewalt, Sucht und für Integration. Weiter...

Evangelische Akademie Bad Boll

Die Tagungen und Veranstaltungen der Akademie machen Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche zum Thema und bringen Menschen, Gedanken und Positionen zusammen. Zentrales Anliegen ist, einen Austausch zu fördern, der Menschen inspiriert, vernetzt und neue Ideen hervorbringt. Weiter...