Initiativenlandkarte

Suchergebnisse

Die Suche ergab 19 Ergebnisse.

Eine bundesweite Wanderausstellung

wer, wenn nicht wir? - Schülerbilder gegen Gewalt und Rassismus

Unter dem Motto: "Wer, wenn nicht wir?-Schülerbilder gegen Gewalt und Rassismus" fordert die Grafikerin Silvia Izi Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schulformen in Schulen und Freizeiteinrichtungen auf, zum Thema Gewalt und Rassismus künstlerisch zu arbeiten, wobei alle künstlerischen Techniken... Weiter...

Caritasverband Mannheim e.V.

MAI - Mannheimer Integrationsbegleiter

Mit dem Projekt „MAI – Mannheimer Integrationsbegleiter“ organisiert der Caritasverband Mannheim ... der neuen Heimat. Einerseits richtet sich das Projekt an Migrant/-innen, die als Zugezogene nach ... Projekt trägt zum Abbau von Sprachbarrieren und zur Verbesserung von Sprachkenntnissen bei. Dies stärkt Weiter...

Wir sind ein Verein - für alle

Mehrheitsgesellschaft zu fördern. Das Projekt hat zum Ziel, dass die Teilnehmenden nach der Anerkennung über ... vermittelt. Das Projekt wird von 14 Ehrenamtlichen begleitet. An den Fußballtrainings nehmen je etwa 20 bis Weiter...

Stark ohne Gewalt | ein Starkmacher Projekt

das die Gleichung, nach der das Projekt „Stark ohne Gewalt“ benachteiligten Jugendlichen den ... Gewalt zu nehmen. Die Idee zu diesem Projekt, hinter dem der Verein Starkmacher steht, hatte Mathias ... gemeinsam aufführen. Mehr als 10.000 Schüler nahmen so seit 2002 an dem Projekt teil. Auch in Weiter...

Festival gegen Rechts

Seit Herbst 2000 engagieren sich Mannheimer Schüler von 2 Berufsschulen und 6 Gymnasien zusammen aktiv gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Dabei liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit darauf, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus den Nährboden zu entziehen, indem Schüler über rechtsextreme Lügen... Weiter...

Ich, Du, Wir

Die Schlosshofschule Mörlenbach, eine Grund- und Hauptschule, hat ein pädagogisches Konzept gegen die zunehmende verbale und körperliche Gewalt zwischen Schülern entwickelt. Neben allgemein geringer Toleranz im Unterricht sowie im Umgang miteinander war ein zweiter Ausgangspunkt, dass Migrantenkinder verschiedener... Weiter...

Schwarzweißbunt

Das Projekt "Schwarzweißbunt" der Mannheimer Abendakademie und VHS GmbH, dem Kunstkollektiv km42 Weiter...

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Der Zentralrat wurde im Februar 1982 von elf Landesverbänden und regionalen Vereinen deutscher Sinti und Roma gegründet. Er ist der Dachverband von heute insgesamt 16 Einzelverbänden und die bürgerrechtliche Vertretung der 70.000 deutschen Sinti und Roma. Weiter...

„2025“ - Politisches Musikvideo gegen gesellschaftliche Spaltung

Der Fotograf Jörg Müller aus St. Leon-Rot bei Heidelberg erstellte in Zusammenarbeit mit dem Videofilmer Matthias Müller, den Tänzer/-innen Susann Selke und Pascal Sangl und den zwei Laiendarsteller/-innen Jila und Kaveh zu diesem Thema ein politisches Musikvideo. Dieses skizziert ein fiktives Worst-Case-Szenario, mit dem verdeutlicht werden soll, wie gefährlich die Spaltung einer Gesellschaft sein kann. Das Video endet mit der positiven Vision, dass die Menschen wieder ... Weiter...

Starkmacher e.V.

STARKMACHER E.V. Wir vom gemeinützigen Starkmacher Verein sind ein Team von inzwischen sieben Hauptamtlichen, etwa fünf Freelancern und mehr als 80 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (vom Studenten bis hin zum Rentner). Wir setzen uns vor allem für benachteiligte Jugendliche ein. Unser größtes... Weiter...

Mannheim gegen Rechts

Mit Mannheim gegen rechts wehren sich die Bürer/-innen dagegen, dass Menschen durch Gewalt oder Diskriminierung verletzt oder beleidigt werden, sei es wegen Ihrer Nationalität, ethnischen oder sozialen Herkunft, wegen eines Handicaps, ihres Glaubens oder ihrer sexuellen Orientierung. Weiter...