Initiativenlandkarte

Suchergebnisse

1 2 3 4 5 6 weiter

Die Suche ergab 89 Ergebnisse.

HennaMond e.V.

Wege aus der Gewalt

Im Projekt "Wege aus der Gewalt" vom HennaMond e.V., welches von Juli 2014 bis Februar 2017 durchgeführt wurde, wurden Frauen begleitet, die sich aufgrund ihrer Gewalterfahrungen in der Partnerschaft oder Herkunftsfamilie bei HennaMond e.V. in Köln in Beratung befanden. Weiter...

WIE! ZIGEUNER? Gemeinsam gegen Antiziganismus

Jugendlichen bauten durch das gemeinsame Projekt eigene Vorurteile ab – auch diejenigen, die dem Projekt zu ... miteinander ein Projekt entwickelt und gestaltet wurde. Gegenseitige Ängste wurden abgebaut, Ausgrenzung ... € - Projekt nicht mehr aktiv - Weiter...

Antirassistische Stadtrundgänge

, möchte mit dem Projekt andere junge Menschen für das Thema Rassismus sensibilisieren und zu einer ... , friedlichen und toleranten Miteinander auf Grundlage der Menschenrechte beitragen. Das Projekt wird rein ... Initiative über Spenden, die im Rahmen der Stadtrundgänge generiert werden. Im November 2018 erhielt der Weiter...

KUNTERGRAU – schwule Webserie Staffel 2

anzuerkennen. Das Projekt entspringt dem Gefühl, dass zwar rege über Homosexualität diskutiert wird, junge ... Kommentare. Das Projekt wird im Rahmen des Projekts anyway TV-Studio durch das Ministerium für Kinder Weiter...

KICK für den Frieden!

Initiative spricht aber vor allem Kinder und Jugendliche an. Das Projekt zieht von Jahr zu Jahr immer mehr ... „KICK für den Frieden!“ startete 2014 ursprünglich als eine schulübergreifende Initiative von ... Projekt zu einer dreitägigen Veranstaltung geworden, bei der überwiegend jugendliche Ehrenamtliche ein Weiter...

Brandmale von spinaTheater e.V.

Das interkulturelle Theaterprojekt "Brandmale" (Dezember 2013 bis Juni 2014) vom spinaTheater e.V. Solingen geht mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen auf die Suche nach Brandspuren, die durch Rassismus und Diskriminierung auf Seele und Körper hinterlassen wurden. Weiter...

Schreibwerkstatt Gemeinsame Geschichte(n)

"Gemeinsame Geschichte(n) - Tragisches und Komisches aus dem Einwanderungsland Deutschland" ist eine Schreibwerkstatt des Kulturzentrums zakk Düsseldorf, die sich an Menschen in der nachberuflichen Phase richtet. Es begegneten sich Senioren/-innen unterschiedlicher Kulturen und Milieus auf Augenhöhe, um sich künstlerisch mit ihren eigenen Geschichten auseinanderzusetzen. Weiter...

Plakat- und Postkartenaktion zum Thema „Menschenrechte" des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln

Am 30. August 2009 fanden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen und Ende September die Bundestagswahlen statt. Im Mai 2010 wurde dann der nordrhein-westfälische Landtag neu gewählt. Immer mehr zeigt sich, dass extremistische Parteien sowohl im Kommunal- wie auch im Bundestags-, und auch im Landtagswahlkampf versuchen, verstärkt Stimmen für ihre menschenverachtenden Ideen zu gewinnen. Aus diesem Grunde wurde eine Plakat- sowie eine Postkartenaktion zu den „Menschenrechten" entworfen ... Weiter...

Familienberatung des Begegnungs- und Fortbildungszentrums muslimischer Frauen e.V.

Täglich besuchen ca. 350 Frauen unsere Einrichtung, überwiegend Mütter mit Migrationshintergrund, um die verschiedenen Bildungs- und Beratungsangebote wahrzunehmen. In diesen Angeboten stellte sich ein Beratungsbedarf im Bereich Erziehung, Bildung und Partizipation heraus, der in den vorhandenen Dienstleistungen kaum angegangen werden konnte, so dass sie sich häufig mit ihren Problemen allein gelassen fühlten. Aufgrund dieser Tatsache gründeten Anfang 2008 psychologische und pädagogische ... Weiter...

Körnerstraße 77

Bei dem Projekt „Körnerstraße 77“ handelt es sich um eine Kinder- und Jugendzeitung der Zeitungs Weiter...

1 2 3 4 5 6 weiter