Erinnerungskultur an der Fritz-Winter-Gesamtschule
stattfindendes Projekt in Lommel/Belgien– Gedenkstättenfahrt zur größten Kriegsgräberstätte des Zweiten Weiter...
Die Suche ergab 20 Ergebnisse.
stattfindendes Projekt in Lommel/Belgien– Gedenkstättenfahrt zur größten Kriegsgräberstätte des Zweiten Weiter...
Konflikte konstruktiv zu lösen und so zum gewaltfreien Zusammenleben beizutragen – das ist das gemeinsame Ziel der 18 Partnerinnen und Partner aus Vereinen, Institutionen, Ämtern und Initiativen, die sich im »Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster« zusammengeschlossen haben. Dazu hat unser... Weiter...
Die Sozialzentrum Fels Albersloh Unternehmergesellschaft (UG) hat mit dem Projekt "SozialZentrum ... zu fördern. Das Projekt läuft bereits seit Februar 2012. Finanziert wird das „SozialZentrum Fels Weiter...
„Ein Rucksack voll Hoffnung – für Münster“ ist eine Initiative mit dem gleichnamigen Projekt junger Münsteraner/-innen, die Geld- und Sachspenden für Obdach- und Wohnungslose sammelt, davon Rucksäcke packt und diese an Bedürftige verteilt. Die Idee geht zurück auf die Schüler Aurelius Thoß und Sebastian Jeising, die sich damit beschäftigten, wie Gleichaltrigen die Auseinandersetzung mit Obdach- und Wohnungslosigkeit ermöglicht werden kann. Weiter...
einem mobilen Tonstudio in der Stadt erfolgte, umfasste das Projekt auch eine Feier anlässlich des ... online verfügbar. 400 Exemplaren wurden bereits verkauft. Das Projekt wird über Spenden finanziert. Die Weiter...
Das "Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster" bietet seit 2003 mit dem Projekt ... Möglichkeit zur Vernetzung geboten. Als Multiplikatoren/-innen sorgen sie zudem dafür, dass das Projekt einen Weiter...
Das Bürgerhaus Bennohaus versteht sich als soziokulturelle, kultur- und medienpädagogische, fach- und generationsübergreifende, offene Einrichtung im Ostviertel der Stadt Münster. Um das Zusammenleben im Stadtteil zu fördern werden u. a. mediale Workshops organisiert. Weiter...
Seit 2006 fördern und unterstützen Schüler/-innen mit der „Courage Schülerstif-tung“ des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Grundschulkinder aus dem Stadtteil Münster-Kinderhaus, der als sozialer Brennpunkt gilt. Weiter...
crossmedialen Projekt „Leben und Arbeiten in Münster“ – eine Kooperationsarbeit vom Bürgerhaus Bennohaus Münster ... mehr von den Beteiligten über ihre Rolle im Projekt erfahren. Es war eine gelungene Veranstaltung und ... . Januar 2012 hat Radio Mambo Jambo das Projekt im VHS-Bürgerfunk bei Antenne Münster vorgestellt. Sowohl Weiter...
In der Beratungsstelle der Malteser in Münster finden Menschen ohne Krankenversicherung und Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus einen Arzt und eine Ärztin, die die Erstuntersuchung und medizinische Versorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder einer Schwangerschaft übernehmen. Da viele Patienten... Weiter...
Eine Veranstaltungsreihe im Blickkontakt /-wechsel mit Schwarzen Lebenswelten in Deutschland. Eine homestory, die Kontinente, Perspektiven und Jahrhunderte verlinkt: Lesungen, Gespräche, Filme, Konzerte, Workshops, Theaterstücke und die „Homestory Deutschland-Ausstellung. Seit der Gründung von Cactus... Weiter...
der Westfälischen Wilhelms-Universität ein Projekt, in dem Jugendliche aus dem Kongo mit den Weiter...
Die Volkshochschule Münster bietet schon zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe „Fremdes kennen lernen“ an. Dabei handelt es sich um Workshops, Theater, Seminare, Weiterbildungsangebote, Kurse und Vorträge. Im Rahmen dieser Reihe findet auch die Veranstaltungsreihe „Kitunga“ statt, die ungewöhnlich viele... Weiter...
Bei dem Projekt "Friedensfahrt 2022. Per Fahrrad von Weimar nach Berlin – weil das Thema eben kein ... außerschulisch konnte das Projekt dadurch zur mündigen Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs beitragen. Im ... Anschluss wurde eine Foto-Ausstellung zum Projekt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zudem wurde es in Weiter...
Der Familienbund der Katholiken NRW e.V. setzt sich mit der Initiative "Familien feiern Demokratie Weiter...