Nachgekommen – Frauen in der Gastarbeitergeschichte
Eine Gruppe von sechs jungen Frauen im Alter von 14 bis 17 Jahren recherchierte in dem Projekt die Weiter...
Die Suche ergab 12 Ergebnisse.
Eine Gruppe von sechs jungen Frauen im Alter von 14 bis 17 Jahren recherchierte in dem Projekt die Weiter...
Im Projekt "Angekommen – Buer und seine Gastarbeiter" beschäftigten sich Schüler*innen der ... Gebräuchen und Sitten. Durch das Projekt sollten nicht nur die Gastarbeitergeschichte festgehalten und ... Beziehungen entstehen und kulturelle Brücken werden gebaut. In dem Projekt entstand zudem eine Ausstellung Weiter...
In dem Projekt „ Vorlesen macht stark!“ geht es um die Sprachförderung von Jungen und Mädchen im ... für ca. 30 min. 650 - 700 Mädchen und Jungen mit Sprachförderbedarf. Das gesamte Projekt basiert auf Weiter...
Das Löhner Bündnis Gemeinsam für Vielfalt war im Jahr 2014 mit dem Projekt ‚Löhne gegen Rechts ... ‘ Preisträger des BfDT Aktiv-Wettbewerbs. Mit dem erhaltenen Preisgeld sollte ein neues Projekt von und für die ... Nordrhein-Westfalen Christina Kampmann übernahm die Schirmherrschaft für das Projekt. Während der gesamten Weiter...
, solidarische und tolerante Diskussionskultur entgegensetzen. Mit dem Projekt „Bei uns sind nur die Zwerge Weiter...
Das Collegium Humanum (CH) hat in seiner „Bildungsstätte" über viele Jahrzehnte hinweg sein neonazistisches Unwesen in Vlotho getrieben. Aus Sorge über die immer aggressiver und dreister artikulierten neonazistischen, fremdenfeindlichen und antisemitischen Aktivitäten und Publikationen des CH wurde im... Weiter...
Als größter medienpädagogischer Dach- und Fachverband für Institutionen und Einzelpersonen ist die GMK Plattform für Diskussionen, Kooperationen und neue Initiativen. Die Geschäftsstelle koordiniert die bundesweiten Aktivitäten sowie die Außenvertretung des gemeinnützigen Vereins. Weiter...
Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden. Weiter...
Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden. Weiter...
Rassismus aus. Kontaktdaten: Seminarzentrum und Geschäftsstelle Bahnhofstraße 48 33602 Bielefeld ... : Sitz des Vereins Kirchstraße 16b Hövelhof 33161 Weiter...