Initiativenlandkarte

Suchergebnisse

Die Suche ergab 15 Ergebnisse.

Gewaltpräventionstag "Fair miteinander - gewaltfrei lernen!"

Angesprochen werden Schülerinnen und Schüler der weiterführenden bzw. beruflichen Schulen, die sich an den Gesprächstischen mit Vertretern der Bundespolizei, der Staatsanwaltschaft und Bildungsträgern etc. über Gewalterfahrungen und -erlebnisse austauschen und Handlungsansätze kennenlernen können. Weiter...

Sinti und Roma in den beiden Weltkriegen

Die AG "Kriegsgräber" der Europaschule Rövershagen hat das Projekt "Sinti und Roma in den beiden ... bisher wenig beachteten Teil der deutschen Geschichte. Das Projekt richtet sich vor allem an Jugendliche Weiter...

Polyphonie der Kulturen

, rechtsextremistischen Aktivitäten in der Gesellschaft den Nährboden zu entziehen. Das Projekt „Polyphonie der Kulturen Weiter...

Law4school - Was tun bei Cybermobbing, Sexting & Co.?

Law4school bietet online-Workshops für Schulen durch auf diesem Gebiet langjährig erfahrene Rechtsanwältin, bundesweit zu den Themen Cybermobbing, Recht am eigenen Bild, um Kinder, Eltern und Lehrer für das Handeln von Kindern im Internet zu sensibilisieren und respektvollen Umgang miteinander auch im Netz zu fördern. Weiter...

Geschichtswerkstatt Rostock e.V.

Zuerst waren sie neun geschichtsinteressierte Frauen und Männer, die sich im März 1995 in der Geschichtswerkstatt Rostock zusammenfanden. Heute haben sich mehr als 20 Enthusiasten zusammengefunden, die nach wie vor zu der Aussage stehen, mit dem die ersten damals angetreten sind. Weiter...

Landesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mecklenburg-Vorpommern

Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt ist der selbständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt. Das Grundprinzip der Arbeit ist, Jugendlichen die Möglichkeit zur Selbstorganisation anzubieten. Das Jugendwerk der AWO versteht sich als Sprachrohr für Kinder und Jugendliche und tritt dafür ein, daßKinder... Weiter...

NDC - Landesnetzstelle Mecklenburg-Vorpommern

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten. Weiter...

Sprache, Bildung und Integration für MigrantInnen in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

migra e.V.

Wir sind Zugewanderte aus dem russisch-, arabisch-, und chinesischsprachigen Raum und Deutsche, die sich gemeinsam für eine demokratische, pluralistische und interkulturelle Gesellschaft einsetzen, die von Zugewanderten und Deutschen gemeinsam gestaltet wird. Deshalb haben wir im Sommer 2007 den Verein migra e.V. – Sprache, Bildung und Integration für MigrantInnen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock gegründet. Weiter...

Europaschule "An der Rostocker Heide" in Rövershagen

Diese Schule blickt mittlerweile auf eine fast 20jährige Entwicklungsgeschichte zurück. Gebaut und gegründet wurde sie im Jahre 1991 als Gymnasium. Im Jahr 2004 dann schlossen wir uns mit den umliegenden Regionalen Schulen zu einem Schulverbund zusammen, sodass wir in dieser kooperativen Form als "Verbundene... Weiter...

Bürgerinitiative bunt statt braun e.V.

Selbstverständnis: Anlässlich der im September 1998 von der NPD am »Sonnenblumenhaus« geplanten Wahlabschlussdemonstration bildete sich in Rostock ein breites Bündnis gegen Rechtsextremismus, das auch in der Folge immer wieder aktiv in Erscheinung trat. Einige der seitdem Aktiven gründeten im August 2000 den... Weiter...

Friedensnetzwerk Güstrow

Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen, die sich aktiv in Güstrow für Demokratie einsetzen. Dazu gehört das Organisieren von Demokratiefesten, Unterstützung von Jugendgruppen und die Arbeit innerhalb von Vereinen und Verbänden. Unsere wichtigste Aufgabe besteht in der Sichtbarmachung des... Weiter...