'Was hast du da auf dem Kopf?' - Kinderbuchausstellung zu jüdischem Leben

Im Projekt "'Was hast du da auf dem Kopf?' - Kinderbuchausstellung zu jüdischem Leben" des HATiKVA - Die Hoffnung, Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e.V. aus Dresden (SN) wurde eine Ausstellung entwickelt, mit der Kinder - vorwiegend im Grundschulalter - einen niedrigschwelligen Zugang zu jüdischem Leben gewinnen können. Auf humorvolle und unverkrampfte Weise ermöglicht die Ausstellung eine erste Begegnung mit der jüdischen Kultur und Religion. Kinderbücher erzählen die Geschichten unterschiedlicher jüdischer Kinder. Illustrationen aus den Büchern sind mit dialogischen Ausstellungstexten in Sprechblasen versehen. Fragen, die Kinder beim Betrachten vermutlich selbst haben, werden von Personen auf dem Bild beantwortet. Der Aufbau ist robust und bespielbar und ermöglicht den Kindern, selbst auf Entdeckungstour zu gehen. Die Leseecke in Form einer Laubhütte bietet neben einem Ort zum Lesen ein praktisches Erleben des jüdischen Fests Sukkot, bei dem die vorgestellten Kultgegenstände direkt in der Spielzeugvariante ausprobiert werden können. Begleitend zur Kinderbuchausstellung wurden zwei Lesungen im Rahmen des Ferienprogramms des Dresdner Stadtmuseums organisiert. Nach der einmonatigen Ausstellung in einem Kinder- und Jugendhaus im Jahr 2021 wurde die Ausstellung kostenfrei zur Ausleihe angeboten.

Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2022, Preisgeld 6000 €


Projekt:HATiKVA - Die Hoffnung, Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e.V.
Themen:Toleranz, Integration, Geschichte sichtbar machen, Lern- und Begegnungsorte
Adresse:Pulsnitzer Straße 10
01099 Dresden
Ansprechpartner/-in:Madeleine Weis
E-Mail:info.zlev@gmail.com
Telefon:0351/8020489
Internet:http://www.zusammenlebenev.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis