Die anderen sind wir
Das Projekt "Die anderen sind wir" wurde im ersten Halbjahr 2022 vom Fußballmuseum Springe Sportsammlung Salonga e.V. in Springe (NI) durchgeführt. Der Verein verfolgt damit das Ziel, gemeinsam mit der Stadt sowie der Region Hannover "Aktionswochen gegen Rassismus und Diskriminierung - für Vielfalt und Respekt" in Sportvereinen und der Gesellschaft zu etablieren. Ausgangspunkt für die Aktionswochen war die Ausstellung "Held:innen des Sports" im Fußballmuseum, in der Menschen porträtiert werden, die sich öffentlich gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzen. Um die Auseinandersetzung junger Menschen mit dieser Thematik zu stärken, wurden Jugendliche aus Schulen und Vereinen mit unterschiedlichen Bildungsgraden und -chancen bei der Erarbeitung der Ausstellung sowie des Begleitprogramms miteinbezogen. Neben der Ausstellung realisierte der Verein in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Bergen-Belsen fünf Workshops für Schüler*innen zum Thema "Werte des Sports!?". Den Abschluss der Aktionswochen bildete ein öffentliches FUBATHON-Turnier. Diese Sportart wurde vom Verein erfunden und ist ein inklusiver Triathlon bestehend aus Schwimmen, Laufen und einem gemeinsamen Fußballturnier für Menschen mit und ohne Behinderung.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2022, Preisgeld 4000 €
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2022, Preisgeld 4000 €
Projekt: | Sportsammlung Saloga e.V. |
Adresse: | Hinter der Burg 1 31832 Springe |
E-Mail: | schroe@htp-tel.de |
Telefon: | 015771430454 |
Internet: | www.sportsammlung-saloga.de |