Gegen Gewalt – für die Würde des Menschen
Der Jugendsozialwerk e.V. aus Nordhausen (TH) organisiert im Projekt "Gegen Gewalt - Für die Würde des Menschen" Aktionstage an Schulen. Das Ziel ist es, eine Auseinandersetzung mit demokratischen Werten bei den Schüler/-innen anzuregen und für die Sensibilisierung und Aufklärung der Kinder und Jugendlichen für die demokratischen Werte in unserer Gesellschaft zu sorgen. Die Schüler/-innen lernen unter fachlicher Anleitung die Tragweite des Grundgesetzes und insbesondere des Artikels 1 Absatz 1 (Art.1 Abs.1 GG) „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ kennen, setzen sich damit auseinander, entdecken unterschiedliche Bereiche für sich und halten diese bildlich fest (malen Plakate, fertigen Collagen an, erstellen Fotoarbeiten etc.). Durch das pädagogische Aufzeigen von Beispielen im Leben von Menschen, Familien, Nationen, Gemeinschaften etc., gewinnt das Grundgesetz Transparenz, kann anhand von politischen Ereignissen erklärt werden, Situationen im nahen Umfeld können erklärbarer werden. Über die Verständigung und das Verstehen des Grundgesetzes erhalten die Kinder und Jugendlichen im Anschluss Zeit und Raum, um individuelle Vorstellungen oder persönliche Erfahrungen bildlich festzuhalten. Die Arbeiten werden bei einer Ausstellung in der Schule für Eltern, Familien und Lehrerschaft geöffnet.
Das Projekt läuft seit Sommer 2019 und wird voraussichtlich am 31.12.2020 enden.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2020, Preisgeld 1.000 €
Das Projekt läuft seit Sommer 2019 und wird voraussichtlich am 31.12.2020 enden.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2020, Preisgeld 1.000 €
Themen: | Demokratie, Toleranz, Lern- und Begegnungsorte |
Projektträger: | Jugendsozialwerk e.V. |
Internet: | https://www.jugendsozialwerk.de/ |
Social Media: |