Tag und Nacht für Toleranz
Der „Tag und Nacht für Toleranz“ wurde 2013 von der Initiative Zivilcourage Hoyerswerda c/o RAA Hoyerswerda/ Ostsachsen e.V. ins Leben gerufen. Der jährlich im April veranstaltete Tag steht für ein weltoffenes Hoyerswerda. Der komplette Tag wird unter dem Label der Initiative Zivilcourage durchgeführt (Aufruf, Bewerbung, Planung, Durchführung, Auswertung usw.). Zahlreiche zivilgesellschaftliche und städtische Akteure wie Kitas, Schulen, Träger der Jugendhilfe, Kultureinrichtungen, Sport- und Freizeitstätten, Kirchen, Geflüchtetenunterkünfte sowie Vereine organisieren vielfältige Aktivitäten für ein fried- und respektvolles Miteinander unterschiedlicher Kulturen. Dazu gehören Gesprächsrunden, Theaterstücke, Vorträge und Spielnachmittage, um seine Mitmenschen und sich selbst etwas näher kennen und schätzen zu lernen. Durchschnittlich werden 15 verschiedene Veranstaltungen realisiert. 2020 musste der Tag aufgrund der Pandemie leider ausfallen. Das Projekt richtet sich aktiv gegen die Bemühungen rechtsradikaler Gruppen, die Zukunftssorgen und Ängste der Bewohner/-innen zu nutzen und Aggression gegenüber Menschen nichtdeutscher Nationalität zu schüren.
Pro Veranstaltung sind durchschnittlich 500 Menschen, inklusive Veranstaltende, Organisator/-innen und Teilnehmende, involviert. Hoyerswerda haftet das Stigma einer rechtsradikalen Hochburg an, weshalb das Projekt „Tag und Nacht für Toleranz“ einen wichtigen Impuls darstellt.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2020, Preisgeld 2.000 €
Pro Veranstaltung sind durchschnittlich 500 Menschen, inklusive Veranstaltende, Organisator/-innen und Teilnehmende, involviert. Hoyerswerda haftet das Stigma einer rechtsradikalen Hochburg an, weshalb das Projekt „Tag und Nacht für Toleranz“ einen wichtigen Impuls darstellt.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2020, Preisgeld 2.000 €
Themen: | Toleranz |
Projektträger: | Initiative Zivilourage Hoyerswerda c/o RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. |
Ansprechpartner/-in: | Cindy Paulick |
E-Mail: | paulick@raa-hoyerswerda.com |
Internet: | www.zivilcourage-hoy.de |