Baynatna/FANN

Die Projekte „Baynatna“ und „FANN“ wurden 2016 als sogenannte Graswurzelprojekte gegründet, seit 2020 ist der Wir machen das / wearedoingit e.V. aus Berlin der Trägerverein beider Projekte. „Baynatna“ ist die arabische Bibliothek Berlins, „FANN“ ein arabisch-deutsches Kulturmagazin. Beide Projekte haben sich in kürzester Zeit zu Foren des Austauschs und der Begegnung entwickelt. Für die arabischsprachige Gemeinschaft sind sie ein Ort, um im Exil weiterhin künstlerisch-kulturell tätig zu sein. Für die deutsche Mehrheitsgesellschaft bieten sie die Chance, die Vielfalt zeitgenössischer und historischer arabischsprachiger Kultur kennenzulernen; für beide ist es ein Ort des Austauschs. „Baynatna“ ist zudem einer der wenigen sicheren Orte für geflüchtete Kulturschaffende, arabische Feminist/-innen und queere arabische Aktivist/-innen. „Baynatna“ befindet sich in der Zentral- und Landesbibliothek Berlins und bietet Lesungen, Musikabende und vielfältige gesellschaftspolitische Veranstaltungen an. 2018 und 2019 fand das erste deutsch-arabische Literaturfestival statt. „FANN“ stellt Werke arabischer Künstler/-innen aus Theater, Literatur, Film, Musik und bildender Kunst vor. Die Projekte sind rein ehrenamtlich getragen.

Monatlich besuchen etwa 350 Menschen die Bibliothek. „FANN“ hat mehr als 22.000 internationale Abonnenten in den sozialen Medien.

Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2020, Preisgeld 3.000 €


Themen:Toleranz, Integration
Projektträger:WIR MACHEN DAS / wearedoingit e.V.
Ansprechpartner/-in:Caroline Assad
E-Mail:caroline.assad@wirmachendas.jetzt
Internet:https://www.fann-mag.com