Fake News - Eine Gefahr für die Demokratie
Der Initiative für Freizeit und Musikkultur e.V. aus Mannheim hat zu seinem Kulturfestival dieses Jahr die Wanderausstellung „Fake News – eine Gefahr für die Demokratie“ ins Leben gerufen, die dem Phänomen „Fake News“ faktenbasiert entgegenwirken will. Die eigens kuratierte Ausstellung verdeutlicht und analysiert Muster sowie Mechanismen von Fake-News und stärkt Medienkompetenzen. Die Ausstellung sollte ursprünglich auf dem Festival eröffnet werden, welches Besucher jeglichen Alters von lokaler bis hin zu überregionaler Herkunft vereint. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Festival jedoch nicht wie geplant stattfinden, die Ausstellung wurde daher auf dem Marktplatz in Bad Sobernheim erstmals präsentiert. Aufgrund der positiven Resonanz ist die Ausstellung nun als Wanderausstellung geplant. Die Tafelausstellung besteht aus acht Holzmodulen, die rundherum mit Text-/Bildtafeln bespielt sind. Inhaltlich besteht die Präsentation aus einem einführenden Text, 14 Beispielen von viralen Fake News, zwei interaktiven Stationen (Fake-News-Generator; „Echt oder Fake“-Check), QR-Codes mit Quellenangaben und weiterführenden Informationen sowie einer Anleitung zur Entlarvung von Fake News.
Die erste öffentliche Ausstellung fand vom 18.7.2020 bis zum 12.9.2020 auf dem Marktplatz Bad Sobernheim statt und wurde von ca. 1.000 bis 1.500 Personen besucht. Mittlerweile erhält das Projekt zahlreiche Anfragen aus Rheinland-Pfalz und darüber hinaus. Neun zusätzliche Stationen der Ausstellung sind bis Mitte 2021 geplant, eine Digitalisierung soll mit Hilfe einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz umgesetzt werden. Das Projekt wurde rein ehrenamtlich umgesetzt.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2020, Preisgeld 2.000€
Die erste öffentliche Ausstellung fand vom 18.7.2020 bis zum 12.9.2020 auf dem Marktplatz Bad Sobernheim statt und wurde von ca. 1.000 bis 1.500 Personen besucht. Mittlerweile erhält das Projekt zahlreiche Anfragen aus Rheinland-Pfalz und darüber hinaus. Neun zusätzliche Stationen der Ausstellung sind bis Mitte 2021 geplant, eine Digitalisierung soll mit Hilfe einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz umgesetzt werden. Das Projekt wurde rein ehrenamtlich umgesetzt.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2020, Preisgeld 2.000€
Themen: | Demokratie |
Projektträger: | Initiative für Freizeit und Musikkultur e.V. |
Ansprechpartner/-in: | Norman Schaefer |
E-Mail: | norman_schaefer@web.de |
Internet: | www.initiative-fm.de |