Podcast "nau ON AIR"

Die „Initiative Zusammenrücken“ aus Langenau ist eine offene Gruppe für alle Langenauer, die Interesse haben, das gute Zusammenleben zwischen Langenauer Bürger/-innen unterschiedlicher Kulturen zu fördern. Bei der Initiative wirken 12 bis 15 Menschen aus verschiedenen Vereinen mit und ohne Migrationshintergrund mit. Seit 2014 führt sie die jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe „Blickwechsel“ durch, bei der sie zum Meinungs- und Informationsaustausch zwischen den verschiedenen in Langenau lebenden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund beitragen möchte. Im April 2020 entwickelte sie das Podcast-Format „Nau ON AIR“, als aufgrund des Lock-Downs keine Treffen der Initiative und auch keine Veranstaltungen mehr stattfinden konnten. Bei einem Online-Treffen haben die Mitwirkenden überlegt, wie sie die für Herbst 2020 angedachte Veranstaltungsreihe „Blickwechsel“ online umsetzen können. Die Initiative macht mit ihrem Podcast die Vielfalt in der Stadt hörbar und bringt so die Menschen miteinander ins Gespräch. Themen des Podcasts waren bisher unter anderem die Wiedereröffnung der städtischen Bücherei, die Erfahrungen der Langenauer Tafelläden während der Corona-Krise, der Neustart des Diakonieladens und die Veranstaltungsreihe „Kultur trotz(t) Abstand“.

Am 14. Mai 2020 ging die erste Folge online. Die 20 bis 30-minütigen Podcast-Folgen erscheinen seitdem im Abstand von 14 Tagen, bisher (Stand 13.10.20) sind 14 Folgen online gegangen. Der Podcast hat etwa 900 bis 1.000 Hörer/-innen (bei einer Einwohnerzahl von 16.000).

Preisträger des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2020, Preisgeld 3.000€


Projekt:Initiative Zusammenrücken
Themen:Demokratie
Projektträger:Initiative Zusammenrücken
Ansprechpartner/-in:Mercedes Rosch
E-Mail:mercedes.rosch@gmail.com
Internet:www.zusammenruecken.de