Beratungscafé für junge Geflüchtete
Mit dem „Beratungscafé für junge Geflüchtete“ ist es dem Fluchtraum Bremen e.V. gelungen, eine zentrale Anlaufstelle für junge Menschen mit Fluchtgeschichte in der Region zu etablieren und einen Raum der interkulturellen Begegnung zu schaffen. Die jungen Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren finden hier seit 2016 Ansprechpartner/-innen und praktische Unterstützung bei Alltagsfragen jeder Art. Im Fokus stehen die Begleitung und Beratung junger Geflüchteter bei Fragen zu Asyl, Aufenthalt und sozialen Leistungen. Darüber hinaus ist seit 2018 ein Lerntreff in das Programm integriert. Hier finden die jungen Menschen Unterstützung zum Bei-spiel beim Verfassen von Bewerbungen, bei Anträgen und Behördenangelegenhei-ten oder Hausaufgaben.
Das Team des Beratungscafés besteht aus ca. 16 ehren-amtlich Engagierten, darunter auch junge Menschen mit eigener Fluchtgeschichte, die sich als Sprach- und Kulturmittler/-innen einbringen. Zur fachlichen Begleitung der Ehrenamtlichen finden regelmäßige Austauschtreffen, Workshops und Schu-lungen statt. Seit Mai 2019 gibt es zudem spezielle Schulungsreihen für junge Ge-flüchtete, um diese aktiv einzubinden und zu eigenem Engagement zu ermutigen. Seit November 2019 ist das Angebot außerdem um das sogenannte Lotsenpro-gramm erweitert worden. Dabei werden junge Geflüchtete zu Außenterminen wie zum Beispiel zu Behörden, zum Jobcenter, zu Beratungs- und Anlaufstellen, Kul-tur- und Freizeitangeboten, bei der Wohnungssuche u.v.m. begleitet. Die Angebote des Vereins werden bislang primär von jungen Männern wahrgenommen. Seit Ok-tober 2019 gibt es ein zusätzliches Angebot speziell für Mädchen und junge Frauen mit Fluchtgeschichte, die diesen geschützten Raum für sich benötigen.
Die Nutzer/-innenzahlen des Beratungscafés sind seit 2016 kontinuierlich gestie-gen. Im Laufe der Zeit ist es dem Fluchtraum Bremen e.V. zudem gelungen, ein um-fassendes Netzwerk zu lokalen Akteuren der Jugend- und Flüchtlingsarbeit aufzu-bauen.
Das Projekt wird gefördert durch die Bremer Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport sowie durch die Stadtteilinitiative „gemeinsam gut!“ der Spar-kasse Bremen. Das Lotsenprogramm wird als Projekt „Side by Side – Ehrenamtliche Lots*innen für die Übergangsbegleitung junger Geflüchteter“ für zwei Jahre durch die Aktion Mensch gefördert.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: 1000€
Themen: | Integration |
Projektträger: | Fluchtraum Bremen e.V. |
Adresse: | Berckstraße 27 28359 Bremen |
E-Mail: | info@fluchtraum-bremen.de |
Internet: | www.fluchtraum-bremen.de |