Das BfDT fördert und stärkt zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement und ermöglicht Partizipation.
KIRIV
Die bestehenden JugendverbĂ€nde Bund der Alevitischen Jugendlichen Nordrhein-Westfalen e.V. (BDAJ-NRW), Terno Drom e.V. (Romajugend NRW), Komciwan e.V. (Kurdischer Kinder- und Jugendverband NRW) sowie der Zentralrat der Eziden in Deutschland e.V. haben sich fĂŒr das Projekt âKIRIVâ zusammengeschlossen. Gemeinsames Ziel war, Migrant/-innenjugendselbstorganisationen zu stĂ€rken und zu qualifizieren, junge Menschen mit Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung zu empowern, ihre Integration in die Jugendverbandsarbeit zu fördern sowie insgesamt Vorurteile und Stereotypen gegenĂŒber Minderheiten abzubauen. Ferner wurde ein eigenstĂ€ndiger ezidischer Jugendverband in Nordrhein-Westfalen aufgebaut. Hier halfen nicht nur die Schaffung einer hauptamtlichen Personalstelle sondern auch die Erfahrungen und Kenntnisse der anderen drei JugendverbĂ€nde. Es wurden Qualifizierungsseminare angeboten, wie bspw. zu Vereinsarbeit, interkultureller Kompetenz, Projektmanagement oder dem Umgang mit Diskriminierungserfahrungen. AuĂerdem wurden kommunale Patenschaften aufgebaut. Insgesamt konnten mehr als 200 Jugendliche fĂŒr das Projekt, unter anderem als Multiplikator/-innen, gewonnen werden. Diese engagieren sich heute ehrenamtlich in den VerbĂ€nden und bekleiden u.a. Ămter in den VorstĂ€nden. Mit âKIRIVâ wurde ein wichtiger Beitrag zum interkulturellen und interreligiösen Dialog geleistet, was sich in dem Projektnamen, der fĂŒr âKooperation, interreligiös, interkulturell, vielfĂ€ltigâ steht, wiedergibt.
Die Laufzeit des Projekts war von September 2017 bis Dezember 2018. Aufgrund des Erfolgs von "KIRIV" wurde das Folgeprojekt "KIRIV 2.0" ins Leben gerufen.
Im Jahr 2018 erhielt das Projekt im Rahmen des Jugendwettbewerbs âBuntblick- Jugendliche fĂŒr Demokratie, Vielfalt und Toleranzâ vom Landesjugendring NRW den 2. Jurypreis. Das Projekt wird vom Ministerium fĂŒr Kinder, Familie, FlĂŒchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.
PreistrĂ€ger im Wettbewerb âAktiv fĂŒr Demokratie und Toleranzâ 2019, Preisgeld: 4000âŹ
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration |
Projektträger: | Bund der Alevitischen Jugendlichen NRW |
Adresse: | Geschwister-Scholl-StraĂe 33 - 37 44135 Dortmund |
Ansprechpartner/-in: | Gian Aldonani |
E-Mail: | gian.aldonani@ezidische-jugend.com |
Internet: | http://www.bdaj-nrw.de |