Unsere Facebook-Seite "Freiberg fĂŒr alle" existiert seit Juli und gewinnt jeden Tag neue Follower. Als wir die 1.000 geknackt haben, haben wir dieses Jubel-Foto gemacht! Mittlerweile folgen uns ĂŒber 1.400 Menschen."Freiberg fĂŒr Alle" ist ein Netzwerk aus Organisationen, Vereinen, Initiativen und Privatpersonen in Freiberg, welches sich im Juni 2019 nach den Kommunal- und Europawahlen in diesem Jahr grĂŒndete, um fĂŒr ein friedliches und demokratisches Miteinander zu werben. Den Bewohner/-innen der Stadt soll eine Plattform fĂŒr den Austausch sowie die Ăffentlichmachung von positiven Stimmen fĂŒr ein offenes und tolerantes Freiberg geboten werden. Bisherige AktivitĂ€ten umfassen bspw. die Beteiligung am âTag der offenen Gesellschaftâ, ein Campuskonzert, öffentliche politische Diskussionen, z.B. mit dem BĂŒrgerrechtler Frank Richter und dem Freiberger Pfarrer Dr. Stahl, Buchvorstellungen, einen Mittsommerlauf und die Aktion âGesicht zeigenâ. Bei dieser Aktion werden jede Woche online sechs BeitrĂ€ge von Menschen aus Freiberg mit Foto und persönlichem Statement rund um die Themen Toleranz, Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt veröffentlicht. Insgesamt nahmen bereits mehr als 100 BĂŒrger/-innen teil. ZusĂ€tzlich entstand das Video âDas sind wir. Freiberg mit vielen Gesichtern. FĂŒr alleâ. Im Rahmen der AufklĂ€rungsarbeit werden rassistische oder volksverhetzende Aussagen und Kommentare in den sozialen Medien von Personen des öffentlichen Lebens dokumentiert und mit Gegendarstellungen und (wiss.) Fakten kommentiert. Es erscheint ein Newsletter und ĂŒber die bereits erstellte Homepage sowie die Sozialen Medien - KanĂ€le wird informiert, eingeladen oder aufgerufen. Dem Netzwerk gelang es in kurzer Zeit viele UnterstĂŒtzer/-innen zu gewinnen, die Impulse wirken in die Stadtgesellschaft hinein und GesprĂ€chsprozesse wurden angeregt.
Das Planungsteam umfasst 20 Ehrenamtliche. DarĂŒber hinaus gibt es einen erweiterten Helfer/-innenkreis. Am âTag der offenen Gesellschaftâ nahmen 60 Menschen teil, der Mittsommerlauf mit 320 Teilnehmenden wurde von 50 Menschen geplant. Der Facebook-Seite, die seit Juli 2019 existiert, folgen bereits 1.400 Menschen.
Bislang erfolgte die Finanzierung ausschlieĂlich ĂŒber private Mittel.
PreistrĂ€ger im Wettbewerb âAktiv fĂŒr Demokratie und Toleranzâ 2019, Preisgeld: ⏠4000