Freiberg für alle

Unsere Facebook-Seite "Freiberg für alle" existiert seit Juli und gewinnt jeden Tag neue Follower. Als wir die 1.000 geknackt haben, haben wir dieses Jubel-Foto gemacht! Mittlerweile folgen uns über 1.400 Menschen.Unsere Facebook-Seite "Freiberg für alle" existiert seit Juli und gewinnt jeden Tag neue Follower. Als wir die 1.000 geknackt haben, haben wir dieses Jubel-Foto gemacht! Mittlerweile folgen uns über 1.400 Menschen.
"Freiberg für Alle" ist ein Netzwerk aus Organisationen, Vereinen, Initiativen und Privatpersonen in Freiberg, welches sich im Juni 2019 nach den Kommunal- und Europawahlen in diesem Jahr gründete, um für ein friedliches und demokratisches Miteinander zu werben. Den Bewohner/-innen der Stadt soll eine Plattform für den Austausch sowie die Öffentlichmachung von positiven Stimmen für ein offenes und tolerantes Freiberg geboten werden. Bisherige Aktivitäten umfassen bspw. die Beteiligung am ‚Tag der offenen Gesellschaft‘, ein Campuskonzert, öffentliche politische Diskussionen, z.B. mit dem Bürgerrechtler Frank Richter und dem Freiberger Pfarrer Dr. Stahl, Buchvorstellungen, einen Mittsommerlauf und die Aktion ‚Gesicht zeigen‘. Bei dieser Aktion werden jede Woche online sechs Beiträge von Menschen aus Freiberg mit Foto und persönlichem Statement rund um die Themen Toleranz, Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt veröffentlicht. Insgesamt nahmen bereits mehr als 100 Bürger/-innen teil. Zusätzlich entstand das Video „Das sind wir. Freiberg mit vielen Gesichtern. Für alle“. Im Rahmen der Aufklärungsarbeit werden rassistische oder volksverhetzende Aussagen und Kommentare in den sozialen Medien von Personen des öffentlichen Lebens dokumentiert und mit Gegendarstellungen und (wiss.) Fakten kommentiert. Es erscheint ein Newsletter und über die bereits erstellte Homepage sowie die Sozialen Medien - Kanäle wird informiert, eingeladen oder aufgerufen. Dem Netzwerk gelang es in kurzer Zeit viele Unterstützer/-innen zu gewinnen, die Impulse wirken in die Stadtgesellschaft hinein und Gesprächsprozesse wurden angeregt.

Das Planungsteam umfasst 20 Ehrenamtliche. Darüber hinaus gibt es einen erweiterten Helfer/-innenkreis. Am ‚Tag der offenen Gesellschaft‘ nahmen 60 Menschen teil, der Mittsommerlauf mit 320 Teilnehmenden wurde von 50 Menschen geplant. Der Facebook-Seite, die seit Juli 2019 existiert, folgen bereits 1.400 Menschen.

Bislang erfolgte die Finanzierung ausschließlich über private Mittel.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 5.000


Themen:Demokratie, Toleranz
Projektträger:Freiberg für alle
Adresse:Anton-Günther-Str. 16
09599 Freiberg
Ansprechpartner/-in:Claudia Kallmeier
E-Mail:info@freibergfueralle.de
Internet:www.freibergfueralle.de
Initiativen und Projekte im Umkreis