Das BfDT fördert und stärkt zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement und ermöglicht Partizipation.
Nachhaltig Zivilgesellschaft stärken

Dokumentiert wurden über 450 Workshopteilnehmer/-innen und über 300 Beratungsstunden. Die Angebote des Projektes halfen bspw. bereits dem Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V. Bad Lausick, dem Netzwerk für Demokratische Kulturen e.V. Wurzen, dem AGIUA Migrationssozial- und Jugendarbeit e.V. Chemnitz sowie dem Dachverband sächsischer Migrantenorganisationen e.V. Dresden.
Die Finanzierung des Projekts wird primär über regelmäßige Spenden sichergestellt. Etwa viermal im Jahr werden prozessbegleitende Beratungen bei größeren Vereinen gegen Bezahlung durchgeführt. Für die Workshops erfolgt meist eine Übernahme der Kosten durch eine Beauftragung über Dritte, wie bspw. die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Seit Mitte 2019 erhält der Verein projektbezogene Zuschüsse vom Sächsischen ‚Mitmach-Fonds‘ und der ‚Aktion Mensch‘.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 4000
Themen: | Demokratie |
Projektträger: | plus humanité e.V. |
Adresse: | Brandstraße 15 04277 Leipzig |
Ansprechpartner/-in: | Rico Knorr |
E-Mail: | info@plushumanite.de |