Erkenne Dich selbst im Fremden
Von einer Fülle überaus positiver interkultureller Begegnungen angetrieben, startete das Dresdner Ensemble WIRBELEY im Jahr 2018 das Projekt „Erkenne Dich selbst im Fremden“ und initiierte die Gründung des gleichnamigen Vereins. Die Gruppe ist von der gesellschafspolitischen Bedeutung des interkulturellen Austauschs durch das Medium Musik überzeugt und sieht dafür insbesondere in Dresden und Sachsen großen Bedarf. Es werden Konzert- und Workshopreihen mit jeweils einem/r Gastmusiker/-in aus einem anderen Kulturkreis überwiegend mit Flüchtlings-/Migrationsbiografie organisiert. Wichtiger Bestandteil der Konzerte ist die Einbeziehung des Publikums. Das Programm richtet sich an Kulturinteressierte mit speziell geringer interkultureller Vorerfahrung sowie ausdrücklich an Menschen mit Migrationsgeschichte. Jeweils am Folgetag der Konzerte werden die Workshops von dem/der Gastmusiker/-in gemeinsam mit ausgebildeten Musik- bzw. Instrumentalpädagogen/-innen angeboten. Diese richten sich an Kinder, Laien, aber auch Musiker/-innen und Chor- und Ensembleleiter/-innen. Ziel der Workshops ist es, Einblicke in den jeweiligen Kulturkreis der Gastmusiker/-innen zu geben und sich neuem Hören zu öffnen. Teilnehmende sollen Ansätze interkultureller Musikvermittlung kennenlernen und kulturübergreifendes gemeinsames Musizieren sinnlich und praktisch erfahren. Auf beiden Seiten sollen so Vorurteile abgebaut werden. Die Workshops sind grundsätzlich kostenfrei, viele Konzerte auch. Menschen mit aktuellem Flüchtlingsstatus zahlen generell keinen Eintritt.
Das Projekt wird von 20 Ehrenamtlichen getragen. Jährlich finden mehr als zwölf Konzerte und Workshops mit ca. 1.000 Besucher/-innen und Teilnehmer/-innen in Dresden und weiteren Städten Sachsens statt. In der Reihe „Erkenne Dich selbst im Fremden“ konzertierte das Ensemble bspw. bei der Stiftung Mittelsächsisches Theater, im Rahmen der Interkulturellen Woche und in der Nationalgalerie Prag.
Das Projekt finanziert sich über Eigenmittel, Konzerteinnahmen, Spenden und Förderungen bspw. des Kulturamts Dresden und der Stiftung Mittelsächsisches Theater.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 2000
Das Projekt wird von 20 Ehrenamtlichen getragen. Jährlich finden mehr als zwölf Konzerte und Workshops mit ca. 1.000 Besucher/-innen und Teilnehmer/-innen in Dresden und weiteren Städten Sachsens statt. In der Reihe „Erkenne Dich selbst im Fremden“ konzertierte das Ensemble bspw. bei der Stiftung Mittelsächsisches Theater, im Rahmen der Interkulturellen Woche und in der Nationalgalerie Prag.
Das Projekt finanziert sich über Eigenmittel, Konzerteinnahmen, Spenden und Förderungen bspw. des Kulturamts Dresden und der Stiftung Mittelsächsisches Theater.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 2000
Themen: | Toleranz |
Projektträger: | Erkenne Dich selbst im Fremden e.V. |
Adresse: | Wittenberger Straße 110 c 01277 Dresden |
Ansprechpartner/-in: | Anna Katharina Schumann |
E-Mail: | info@erkenne-dich-selbst-im-fremden.de |
Internet: | http://www.erkenne-dich-selbst-im-fremden.de |