Courage! Office

Courage! Map - Zeigt alle Teilnehmenden NGOs, Initiativen, Privatpersonen etc. auf, die am Tag der Zivilcourage teilgenommen haben. © Courage! OfficeCourage! Map - Zeigt alle Teilnehmenden NGOs, Initiativen, Privatpersonen etc. auf, die am Tag der Zivilcourage teilgenommen haben. © Courage! Office
Um eine bessere Vernetzung, Kooperation und Sichtbarkeit all derer zu erzielen, die überall in Deutschland einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Zivilcourage leisten, wurde das „Courage! Office“ ins Leben gerufen, das vom Fabian Salars Erbe e.V. aus Bensheim getragen wird. Seit nun bereits drei Jahren wird am 19. September der Tag der Zivilcourage bundesweit organisiert. Mit diesem Tag soll Engagierten ein Forum geboten und mehr Menschen für das Thema Zivilcourage sensibilisiert werden. Eingeladen mitzuwirken sind alle: Vereine, Gemeinden, Kindergärten, Schulen, Universitäten, Privatpersonen u.v.m.. Dabei sind der Art und Weise der Mitwirkung keine Grenzen gesetzt: Ob ein Workshop angeboten, eine Diskussionsrunde initiiert, ein Infostand aufgestellt oder ein Konzert organisiert wird – alle Aktionen sind willkommen. Wichtig ist dabei nur, dass der für viele Menschen noch schwer greifbare Begriff ‚Zivilcourage‘ mit Leben gefüllt und im Alltag etabliert wird. Der Aktionstag soll darauf aufmerksam machen, dass Zivilcourage ein ganz wesentlicher Baustein für unsere Freiheit und unsere Demokratie ist. Das "Courage! Office" kümmert sich in diesem Rahmen um die bundesweite Öffentlichkeitsarbeit, die Verbreitung über Social Media, das Teilnehmendenmanagement und hat außerdem Aktionsmaterialien, welche online bestellt werden können, entwickelt.

Von anfangs 10 Standorten haben sich im Jahr 2019 bereits 25 Städte mit insgesamt 59 Organisationen beteiligt, wie bspw. das Landeskriminalamt Baden-Württemberg oder die Sportjugend Bielefeld e.V.. Auch das BfDT war am 19. September 2019 mit einem Informationsstand auf dem Leopoldplatz in Berlin vertreten. Österreich und die Schweiz haben sich dem Aktionstag mittlerweile ebenfalls angeschlossen. Aus den teilnehmenden Organisationen sind verlässliche Netzwerkpartner/-innen geworden, mit denen auch über den 19. September hinaus kommuniziert und sich ausgetauscht wird, bspw. im Rahmen des ‚Courage! Congress‘ der alle zwei Jahre stattfindet.

Das „Courage! Office“ bzw. Der Fabian Salars Erbe e.V. finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Sämtliche erbrachte Leistungen und Arbeitszeit werden ehrenamtlich abgedeckt bzw. teilweise vom Verein getragen.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 1000


Themen:Toleranz
Projektträger:Fabian Salars Erbe e.V.
Ansprechpartner/-in:Sabrina Lehmann
E-Mail:info@courage-office.de
Internet:https://www.courage-office.de/