DU ZÄHLST
Das Projekt "DU ZÄHLST" der Zukunftsmacher gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG) aus Wörth unterstützt, stärkt und ermutigt junge Menschen im Alter zwischen 12 und 27 Jahren, die im Leben straucheln, "gescheitert" sind oder einfach nicht weiter wissen. Mit verschiedenen und individuell ausgerichteten Projektangeboten werden sie dabei unterstützt, ihre Potenziale zu erkennen, ihre Fähigkeiten auszubauen und so ihren eigenen Weg zu finden. Gleichzeitig werden die jungen Menschen befähigt, sich an der aktiven Mitgestaltung von Gesellschaft und Wirtschaft zu beteiligen. Zu den Angeboten gehören bspw. die ‚Kultur-Helden‘, bei denen das kreative Potenzial gefördert und im Rahmen von Ausstellungen, Konzerten, Jugend-Kultur-Tagen oder Tagen der Toleranz öffentlich präsentiert wird. Bei ‚Young Talents‘ werden talentierte junge Menschen dabei unterstützt, ihre Visionen in Projekten und eventuell sogar in eine Geschäftsidee umzusetzen. Des Weiteren gibt es eine Vielzahl an Digital-Projekten, wie bspw. eine IT-Akademie.
Sämtliche Angebote zielen auf den Erwerb wichtiger Fähigkeiten für Beruf und Leben, ein wachsendes Selbstwertgefühl und die Entwicklung konkreter persönlicher Perspektiven ab. Selbstbestimmtheit soll von den Jugendlichen als wirksames Mittel gegen Hilfslosigkeit erkannt werden. Die jungen Menschen erhalten Raum, sich auszuprobieren und eigene Projektideen umzusetzen. Dabei wird Wert gelegt auf den Teamgeist, das respektvolle Miteinander und die Stärkung von Werten wie Toleranz und Vielfalt sowie die langfristige Integration in unsere demokratische Gesellschaft. Das Projekt wird von ehrenamtlichen Pädagog/-innen fachlich begleitet.
Seit Januar 2018 nahmen 150 junge Menschen die Angebote wahr. Betreut wurden sie dabei von 15 Ehrenamtlichen. Es wurde ein umfangreiches Netzwerk zu relevanten Akteur/-innen im Landkreis Erding aufgebaut.
Das Projekt "Digital Grannies" wurde 2018 im Rahmen des BfDT Aktiv-Wettbewerbs ausgezeichnet.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 3000
Sämtliche Angebote zielen auf den Erwerb wichtiger Fähigkeiten für Beruf und Leben, ein wachsendes Selbstwertgefühl und die Entwicklung konkreter persönlicher Perspektiven ab. Selbstbestimmtheit soll von den Jugendlichen als wirksames Mittel gegen Hilfslosigkeit erkannt werden. Die jungen Menschen erhalten Raum, sich auszuprobieren und eigene Projektideen umzusetzen. Dabei wird Wert gelegt auf den Teamgeist, das respektvolle Miteinander und die Stärkung von Werten wie Toleranz und Vielfalt sowie die langfristige Integration in unsere demokratische Gesellschaft. Das Projekt wird von ehrenamtlichen Pädagog/-innen fachlich begleitet.
Seit Januar 2018 nahmen 150 junge Menschen die Angebote wahr. Betreut wurden sie dabei von 15 Ehrenamtlichen. Es wurde ein umfangreiches Netzwerk zu relevanten Akteur/-innen im Landkreis Erding aufgebaut.
Das Projekt "Digital Grannies" wurde 2018 im Rahmen des BfDT Aktiv-Wettbewerbs ausgezeichnet.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 3000
Themen: | Toleranz |
Projektträger: | Zukunftsmacher gUG |
Adresse: | St.-Koloman-Straße 31 85457 Wörth |
Ansprechpartner/-in: | Anna Maria Blau |
E-Mail: | zukunftsmacher@anna-maria-blau.de |
Internet: | www.zukunftsmacher.de |