Lektüre unseres Comics beim African Youth Festival im August 2019. © Initiative Perspektivwechsel e.V.Das seit August 2018 laufende Projekt "Mit Spoken Word gegen Rassismus. Eine interaktive Geschichtswerkstatt" des Initiative Perspektivwechsel e.V. aus Berlin möchte rassistische Denkstrukturen durch die Auseinandersetzung mit antikolonialem Widerstand dekonstruieren und junge Menschen ermutigen, sich antirassistisch zu positionieren. Im Rahmen der Projektaktivitäten wurden bislang 20 Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 16 und 26 Jahren aus Berlin und Brandenburg, die sich insbesondere auch an Schwarze junge Menschen richten, angeboten. Es wird mit interaktiven Methoden des Globalen Lernens, mit sogenannten Spoken-Word-Performances und unter Einsatz des Comics ‚Widerstand‘, welches antikoloniale Widerstandsgeschichten aus unterschiedlichen historischen Epochen in Kamerun aufzeigt, gearbeitet. Der Comic ist bereits in einer Auflage von 500 Stück erschienen und wurde an Bildungseinrichtungen und Buchläden ausgegeben. Mit Infoständen auf öffentlichen Veranstaltungen und online über Homepage und Facebook werden die Ergebnisse der Workshops einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Projekt möchte junge Menschen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Machtverhältnissenn anregen, die Beziehungen zwischen dem globalen Norden und Süden hinterfragen und für Diskriminierungsformen wie Rassismus und Sexismus sensibilisieren. Des Weiteren sollen die Teilnehmenden empowert und in gesellschaftliche Diskurse integriert werden.
Die 2. Auflage des Comics ist für Anfang 2020 geplant. Die Arbeit wird von fünf Engagierten getragen, weitere 20 Unterstützer/-innen helfen bei einzelnen Aktionen und Veranstaltungen mit.
Das Projekt finanziert sich über eine Förderung der Stiftung Nord-Süd Brücken und der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit Berlin.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 2000