Antirassistische Stadtrundgänge

Station eins des Antirassistischen Stadtrundganges zum Theme Alltgasrassismus. Eine gemeinsame Gesprächsbasis wird anhand einer Formel für Rassismus geöffnet. © Rene PfortjeStation eins des Antirassistischen Stadtrundganges zum Theme Alltgasrassismus. Eine gemeinsame Gesprächsbasis wird anhand einer Formel für Rassismus geöffnet. © Rene Pfortje
Seit dem Frühjahr 2016 werden in den Städten Köln und Münster „Antirassistische Stadtrundgänge“ angeboten. Der Don Bosco Aktionsgruppe e.V., eine Gruppe junger ehemaliger Freiwilligendienstleistender, möchte mit dem Projekt andere junge Menschen für das Thema Rassismus sensibilisieren und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Situation geflüchteter Menschen in Deutschland und der Gefahr von (Alltags-) Rassismus einladen. Die Stadtrundgänge dauern jeweils vier Stunden und beinhalten vier interaktive Stationen, bei denen die Themen Alltagsrassismus, Deutsches Asylsystem, EU-Grenzpolitik und Globale Ungerechtigkeit von den Teilnehmenden interaktiv erarbeitet und anschließend gemeinsam diskutiert werden. Primär richtet sich das Angebot an Schulklassen ab Klassenstufe 8, FSJ- Gruppen oder andere Jugendgruppen. Bis zu zweimal im Jahr werden auch öffentliche Rundgänge, bei denen die Gruppe heterogen zusammengesetzt ist, angeboten. Pro Stadtrundgang nehmen zwischen 15 und 30 Menschen teil. Die Stadtrundgänge sollen sensibilisieren, aufklären und durch einen partizipativen Ansatz zu einem reflektierten, friedlichen und toleranten Miteinander auf Grundlage der Menschenrechte beitragen.

Das Projekt wird rein ehrenamtlich getragen.
Von 2017 bis 2018 wurden 18 Stadtrundgänge mit ca. 440 Teilnehmenden durchgeführt. 2019 wurden in Köln mit bislang sechs Stadtrundgänge und zusätzlichen drei Workshops im Themenfeld etwa 120 Menschen erreicht.

Finanzielle Förderungen erhält der Verein zurzeit nicht. Bislang finanziert sich die Initiative über Spenden, die im Rahmen der Stadtrundgänge generiert werden.
Im November 2018 erhielt der Verein den Elisabeth-Preis der Caritas-Stiftung in der Kategorie ´jung und engagiert´. Mit dem Preisgeld wurden interne Weiterbildungen sowie die Öffentlichkeitsarbeit und Materialkosten ermöglicht.
Kooperationspartner des Projektes sind Don Bosco volunteers, Don Bosco macht Schule, Bildung trifft Entwicklung – Regionale Bildungsstelle Nordrhein-Westfalen sowie das Eine Welt Netz NRW.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 3000


Themen:Toleranz
Projektträger:Don Bosco Aktionsgruppe e.V.
Adresse:Sülzburgstraße 3
50937 Köln
Ansprechpartner/-in:Elena-Sofia Lindel
E-Mail:koeln@donbosco-aktionsgruppe.de
Internet:http://www.donbosco-aktionsgruppe.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis