Frauen unterschiedlicher Kulturen treffen sich wöchentlich bei Kaffee und Gebäck im Café der Möglichkeiten. Um intensiv über bestimmte Themen ( Religion, Kindererziehung, Lernen, Arbeitschancen) zu sprechen und sich auszutauschen, gibt es regelmäßige Frauencafés. (© Freiraum Elsterwerda e.V.)Mit dem interkulturellen "Café der Möglichkeiten" hat der Freiraum Elsterwerda e.V. in dem kleinen Ort einen Begegnungs- und Experimentierraum geschaffen, den nun alle Menschen – Einheimische, Zugewanderte, Menschen mit Migrations-/Fluchtgeschichte, Jung und Alt, Vereine, Gruppen etc. – für gemeinsame Aktivitäten nutzen können. Bislang gab es in dem Ort keine derart öffentlich zugängliche Begegnungsstätte. Speziell muslimischen Frauen wird hier die Möglichkeit geboten, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und ihre Potenziale zu entfalten. Hauptziel ist es, Vorurteile insbesondere gegenüber Musliminnen abzubauen und die Begegnung auf Augenhöhe durch aktive gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Projektideen, die eingebracht werden, werden durch muslimische Frauen als Projektleitung umgesetzt. Engagement, Begegnung und Gemeinschaft werden hier gefördert. Bislang wurden Angebote wie ein Demokratiecafé, ein Frauencafé, ein Sprachcafé, der Tag des Nachbarn, Vorträge, Senioren- und Landkino und psychologische Beratung eingerichtet. Alle Projektergebnisse werden dokumentiert und evaluiert.
Das Projekt läuft seit März 2019.
Im Jahr 2019 erhielt das Projekt den Preis ‚Band für Mut und Verständigung‘ vom Bündnis für Mut und Verständigung Berlin und Brandenburg. Des Weiteren wurde es für das Qualifizierungs- und Kompetenzförderprogramm ‚Miteinander reden‘ der Bundeszentrale für politische Bildung ausgewählt.
Das Projekt wird mit Mitteln der Postcodelotterie, einer Zuwendung aus Mitteln des Bündnis für Brandenburg und einer Zuwendung des Landes Brandenburg für Integration von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund finanziert. Ferner finanziert es sich durch Crowdfunding und Sponsor/-innen.