„Wir sind das deutsch-armenische Dorf.“

Die Aufnahme entstand kurz vor Beginn des "Subbotniks" in Zuchau, der insbesondere dem  Weiterbau am armenischen Erdofen gewidmet war. Mitglieder der Armenischen Gemeinde Sachsen-Anhalt überreichten armenische Kunstwerke, bevor sie mit Herz und Hand mitwirkten.Die Aufnahme entstand kurz vor Beginn des "Subbotniks" in Zuchau, der insbesondere dem Weiterbau am armenischen Erdofen gewidmet war. Mitglieder der Armenischen Gemeinde Sachsen-Anhalt überreichten armenische Kunstwerke, bevor sie mit Herz und Hand mitwirkten. (© Thomas Linßner)
Das Projekt "Wir sind das deutsch-armenische Dorf" des Wir sind das Dorf e.V. aus dem kleinen Dorf Zuchau im Salzlandkreis beinhaltete zunächst die Suche nach den Spuren eines Mönches, der im Mittelalter Armenien besuchte und dessen Familie das Dorf Zuchau gehörte. Es folgten der Aufbau einer deutsch-armenischen Partnerschaft mit einem armenischen Dorf, die gemeinschaftliche Aufstellung einer originalen armenischen Bank vor der Dorfkirche, zahlreiche Vorträge über Leben und Politik Armeniens sowie der Bau eines armenischen Erdofens. Dieser wurde gemeinsam mit Armenier/-innen aus Sachsen-Anhalt, Gästen aus dem Partnerdorf und Zuchauer/-innen gebaut und feierlich mit 500 Gästen eingeweiht. Der Ofen ist nun zentraler Treffpunkt des Dorfes und Symbol der Gemeinschaft. Zu diversen Anlässen, bspw. beim alljährlichen Zuchauer Heimatfest oder beim Erntedankfest, wird hier ein Feuer entfacht. Aus der Grundidee, etwas für das Dorf zu tun, wurde ein länder- und generationenübergreifendes Projekt, welches das Miteinander im Dorf stärkt und mit einer Strahlkraft in die ganze Region Toleranz und Weltoffenheit fördert. Nachdem die Dorfgemeinde im März 2019 erstmals Besucher/-innen aus dem armenischen Partnerdorf begrüßen durfte, reist im Herbst 2020 eine Gruppe von 20 Einwohner/-innen nach Armenien.

Insgesamt sind 46 Ehrenamtliche in dem Projekt engagiert.

Das Projekt wurde ausschließlich im Ehrenamt durchgeführt und fast ausschließlich durch den Verein bzw. die Mitglieder finanziert.


Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2019, Preisgeld: € 2000


Themen:Toleranz
Projektträger:"Wir sind das Dorf." e.V.
Ansprechpartner/-in:Dr. Jörn Weinert
E-Mail:joern.weinert@germanistik.uni-halle.de