Orient Connection

Im Theaterstück "Orient Connection" die erste Begegnung der geflüchteten Jugendlichen mit den Bewohner*innen des Altenheimes.Im Theaterstück "Orient Connection" die erste Begegnung der geflüchteten Jugendlichen mit den Bewohner*innen des Altenheimes. (© Marieluisa Lenglachner)
Theater Grenzenlos e.V. aus München (BY) hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit jungen Geflüchteten Theaterprojekte umzusetzen, die sich neben der Auseinandersetzung mit den jeweiligen Fluchtgeschichten auch ganz besonders mit dem Verlust von Heimat und der Suche nach Zugehörigkeit beschäftigen. Den jungen Menschen soll ein geschützter Raum eröffnet werden, wo sie ihre Geschichten in eine kreative Form gießen können. Bereits seit 2016 wird hier mit Theaterformen gearbeitet, die mit wenig Text – um Sprachbarrieren zu vermeiden – auskommen und Schatten- und Maskenspiel sowie poetische Bilder nutzen. 2019 wurde mit "Orient Connection" ein Stück umgesetzt, welches von der Begegnung zwischen acht Jugendlichen mit Fluchterfahrung und acht deutschen Altenheimbewohner/-innen erzählt. Während die Begegnung der beiden Gruppen in dem Stück zunächst zu gegenseitigen Irritationen und Konflikten führt, kommt es über die Liebe zu Musik und Tanz zu einer behutsamen Annäherung zwischen den verschiedenen Kulturen und Generationen. Genau dies soll mit dem Stück nach außen getragen werden: Heterogene Gruppen – bspw. generationen- und kulturübergreifend – sollen in einen kreativen Dialog gebracht werden und durch die gemeinsamen positiven Erfahrungen Werte wie Offenheit, Toleranz und Respekt in unserer Gesellschaft fördern.

Zu 16 Aufführungen im Juli 2019 kamen insgesamt 950 Besucher/-innen. Das Stück erfreute sich großer und generationenübergreifender Resonanz. Weitere Aufführungen sind für die Herbstsaison geplant.

Das Projekt wurde vom Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie vom Bezirksausschuss der Stadt München gefördert.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: 2000€


Themen:Toleranz, Integration
Projektträger:Theater Grenzenlos e.V.
Adresse:Elisabeth-Kohn-Straße 29
80797 München
Ansprechpartner/-in:Victor Schenkel
E-Mail:kontakt@theater-grenzenlos.org
Internet:www.theater-grenzenlos.org
Initiativen und Projekte im Umkreis