Der Community-Hero ist das Markenzeichen unseres Projektes und steht für all die Engagierten, die bei MURAL mitgemacht haben. (© transfer e.V.)Um Menschen in Europa in ihrem bürgerschaftlichen Engagement zu stärken, kooperiert der transfer e.V. aus Köln im Rahmen des Projekts "Mural – mutual understanding, respect and learning" mit Partnerorganisationen aus fünf weiteren Ländern. Im Zentrum stehen lokale Workshops, die von ausgebildeten Trainer/-innen begleitet werden und sich an Bürger/-innen wenden, die zu positiven Veränderungen in ihrem Umfeld beitragen möchten. In den vier Modulen ‚ME– Identität und Kultur‘, ‚ME and YOU – Interkultureller Dialog‘, ‚WE – Lokale und globale Communities‘ sowie ‚Social Action – Projektplanung und Umsetzung‘ lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Engagementideen bspw. in den Bereichen Toleranzförderung und Integration in die Tat, in sogenannte ‚Social Actions‘, umsetzen können. In Deutschland fanden die beiden lokalen Workshops in Köln und Niederkaufungen statt und wurden in Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Start with a friend e.V. umgesetzt. Sie regten u.a. zur Selbstreflexion an, förderten das Verständnis sozialer und globaler Zusammenhänge, bauten interkulturelle Kompetenzen auf und vermittelten Fähigkeiten des Projektmanagements. Daraus folgend entstanden elf ‚Social Actions‘, so z.B. ‚Grannies baking cakes‘, eine interkulturelle und intergenerationelle Backgruppe. Ferner fand ein ‚International Study Visit‘ in Köln statt, der den Austausch mit Engagierten aus den Partnerländern ermöglichte.
Das Projekt begann im Januar 2018 und läuft noch bis Dezember 2019. Regelmäßig finden lokale Stammtische und digitale Vernetzungstreffen mit den Projektteilnehmenden statt. Insgesamt nahmen 40 Personen an den beiden Workshops teil. Zudem wird gemeinsam mit Vertreter/-innen der Stadt Köln, von Organisationen und Initiativen an möglichen Follow-up Prozessen gearbeitet.
Finanziert wurde das Projekt über das EU-Programm ‚Horizon 2020‘.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: 2000€