Das BfDT fördert und stärkt zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement und ermöglicht Partizipation.
House of Music
Die interkulturelle Banda Internationale in TrĂ€gerschaft des AuslĂ€nderrat Dresden e.V. nutzt mit dem Projekt âHouse of Musicâ das Medium Musik fĂŒr interkulturelle Begegnungen. Das Angebot richtet sich vorrangig an Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationsgeschichte in Sachsen. Es umfasst musikpĂ€dagogische Workshops an sĂ€chsischen Schulen, bei denen die SchĂŒler/-innen auch etwas ĂŒber die HerkunftslĂ€nder und Fluchtgeschichten der Workshopleiter/-innen lernen. Diese werden von den Musikern der Banda Internationale und befreundeten MusikpĂ€dagog/-innen durchgefĂŒhrt, mehr als die HĂ€lfte haben eine eigene Flucht-/Migrationsgeschichte. Die eigenen Erfahrungen werden so an die jungen Teilnehmenden weitergegeben. Die kulturelle Bereicherung durch Migration wird sichtbar und erlebbar gemacht. Des Weiteren zĂ€hlen Schul- bzw. Jugendzentrumskonzerte der Banda Internationale sowie Konzerte und CD-Aufnahmen der kangaroo-band zu den Projektbausteinen. Diese Nachwuchsband, die aus zehn unbegleiteten minderjĂ€hrigen GeflĂŒchtete besteht, wurde von der Banda gegrĂŒndet. Die wöchentlichen Proben der kangoroos werden begleitet und alle Musiker erhalten individuellen Instrumentenunterricht. Ăber die musikalische Ebene sollen Werte wie Toleranz, Gleichstellung und Offenheit vermittelt werden. Ein erleichterter Spracherwerb, interkultureller Erfahrungsgewinn und Selbstwirksamkeitserfahrungen der Teilnehmenden kennzeichnen dieses Projekt.
In zwei Projektjahren wurden 40 musikpÀdagogische Workshops und 15 Schul-und Jugendzentrumskonzerte der Banda Internationale angeboten.
2017 zĂ€hlte die Banda Internationale zu den vier PreistrĂ€ger/-innen des âPower of the Artsâ Preises der Philip Morris GmbH. Das Preisgeld floss in die Realisierung des Projekts mit ein. ZusĂ€tzlich wurde das Projekt ĂŒber das Landesprogramm Integrative MaĂnahmen des Freistaat Sachsen gefördert.
PreistrĂ€ger im Wettbewerb âAktiv fĂŒr Demokratie und Toleranzâ 2019, Preisgeld: 2000âŹ
In zwei Projektjahren wurden 40 musikpÀdagogische Workshops und 15 Schul-und Jugendzentrumskonzerte der Banda Internationale angeboten.
2017 zĂ€hlte die Banda Internationale zu den vier PreistrĂ€ger/-innen des âPower of the Artsâ Preises der Philip Morris GmbH. Das Preisgeld floss in die Realisierung des Projekts mit ein. ZusĂ€tzlich wurde das Projekt ĂŒber das Landesprogramm Integrative MaĂnahmen des Freistaat Sachsen gefördert.
PreistrĂ€ger im Wettbewerb âAktiv fĂŒr Demokratie und Toleranzâ 2019, Preisgeld: 2000âŹ
Themen: | Toleranz, Integration |
Projektträger: | Banda Internationale in TrĂ€gerschaft des AuslĂ€nderrat Dresden e.V. |
Adresse: | Heinrich-Zille-StraĂe 6 01219 Dresden |
Ansprechpartner/-in: | Michal Tomaszewski |
E-Mail: | degenkolb@auslaenderrat.de |
Internet: | www.auslaenderrat.de/banda-internationale/ |