Ein Teil der Jugendgruppe gemeinsam mit den projektbeteiligten Institutionsvertretern bei der offiziellen Einweihung der selbstgebauten "Wanderwagen" im Frühjahr 2019. (© Streetwork Bergkamen)Jugendliche in Bergkamen können sich seit diesem Jahr auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Stadt begeben: 14 Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrungen haben hier gemeinsam mit dem Streetwork Förderverein Bergkamen e.V. das Projekt "ZeitenWanderer" ins Leben gerufen. Es handelt sich um ein gruppendynamisches Stadtspiel für junge Menschen, welches Stadtgeschichte sowie die Bedeutung demokratischer Werte vermittelt. Geschichtliche Wendepunkte werden hier zu Wegmarken auf einer realen Wanderung. Durch Recherchen in Archiven, Bibliotheken, Museen und durch Zeitzeug/-innenberichte erarbeitete das Team Einzelheiten aus Bergkamens Stadtgeschichte, stellte sie in den zeitgeschichtlichen Kontext und entwickelte eine Zeitreise zum Nachspielen. Anlässlich des Demokratiejahres 2019 lag der Fokus dabei vor allem auf der Demokratiegeschichte der Stadt. So wurde u.a. der Frage nachgegangen, welche Orte in Bergkamen eine besondere Demokratietradition besitzen. Die Recherchen bildeten die Grundlage für eine Route durch Bergkamen, die von den Projektteilnehmenden jugendgerecht aufgearbeitet wurde. Videosequenzen, Techniken des Geocaching, Rollenspielelemente sowie Escape-Room-Rätsel wurden zu einer Stadtspiel-Story verwoben und können seitdem von anderen Jugendlichen bespielt werden. Zwei Wanderwägen, die später die Rätsel und die Ausrüstung, die für die Absolvierung der Route benötigt werden, enthalten, wurden von den Mitwirkenden eigenständig konstruiert, gebaut und gestaltet.
Das Projekt wird rein ehrenamtlich getragen.
Zu den Kooperationspartnern zählen die Jugendkunstschule Bergkamen sowie der TÜV Nord. Letzterer unterstützte insbesondere beim Bau der Wägen. Finanziert wurde das Projekt mit kommunalen Mitteln und mit einer Projektförderung durch die LKJ/LKD.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2019, Preisgeld: 1000€