Veranstaltung im Kindergarten "St. Michael". Wie gut, dass Tinka den Mutmach-Drachen Lucky an ihrer Seite hat. (© Power-Child e.V.)Sag JA zu Dir und NEIN im richtigen Moment‘ – dies ist die zentrale Botschaft der Missbrauchs- und Gewaltpräventionsprojekte des Power-Child e.V.. Um dies der Zielgruppe von drei- bis sechsjährigen Kindern altersgerecht vermitteln zu können, wurde unter anderem das Theaterstück „Drachenstarke Mutgeschichten.“ entwickelt. Mittels eines Figuren-Theaterstücks und der Hauptfigur Lucky, dem Mutmach-Drachen, sollen die Jungen und Mädchen auf spannende und spielerische Art und Weise in ihrem Selbstwertgefühl und ihrem Mut zum Neinsagen gestärkt werden. Nicht nur die Kinder sind hier Zielgruppe und werden durch das Angebot nachhaltig geschützt, sondern auch die Bezugspersonen und Erzieher/-innen erhalten themenbezogene Fortbildungen. Die fachlich besonders qualifizierten Moderator/-innen bieten für die Pädagog/-innen Fortbildungen u.a. zu den Themen psychosexuelle Entwicklung und Ausdrucksformen kindlicher Sexualität sowie Informationsabende speziell für die Eltern an. Diese bieten Raum für Fragen und laden zu Diskussionen ein. Auch das Theaterstück wird diesen beiden Gruppen – getrennt von den Kindern –vorgeführt. Des Weiteren wird Informations- und Arbeitsmaterial zum Thema zusammen- und zur Verfügung gestellt.
Pro Jahr finden bundesweit etwa 14 Projektwochen statt, mit denen jeweils etwa 750 Kinder, 500 Eltern und Angehörige sowie etwa 100 Erzieher/-innen, Fachkräfte und Vertreter/-innen aus Kinder- und Jugendvereinen erreicht werden.
Die Finanzierung des Projekts erfolgt über Spenden und Sponsoren sowie Stiftungsgelder.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: 1000€