„Demokratie stärken!“

Aufbau Tisch im Rahmen der ersten Großveranstaltung "Europa spricht!" mit den genutzen WERTE-Karten und dem Ablaufplan des Abends.Aufbau Tisch im Rahmen der ersten Großveranstaltung "Europa spricht!" mit den genutzen WERTE-Karten und dem Ablaufplan des Abends. (© Allianz für werteorientierte Demokratie e.V.)
Mit seiner Kampagne "Demokratie stärken!" hat der Verein Allianz für werteorientierte Demokratie (AllWeDo e.V.) sich zum Ziel gesetzt, einen gesellschaftlichen Dialog zu fördern, in welchem möglichst viele unterschiedliche Meinungen und Anliegen konstruktiv ausgetragen werden. Anlässlich der EU- und der Kommunalwahlen im Frühjahr 2019 hat die Kampagne hier mit drei unterschiedlichen Formaten gearbeitet: Im Rahmen von drei Kinderkonventen wurden Kinder altersgerecht an das Thema Demokratie herangeführt. Ein Konvent setzte dabei den Schwerpunkt auf Europa und die Europäische Union. Unter dem Motto ‚Europa kommt nach Hause' wurden im März Haustür- und Marktplatzgespräche in sozialen Brennpunktvierteln geführt, um möglichst öffentlichkeitswirksam mit vielen Menschen über die anstehenden Wahlen ins Gespräch zu kommen und sie zur Beteiligung anzuregen. In dem Format ‚Europa spricht!' hatten Bürger/-innen die Chance, mit Europapolitiker/-innen in den Dialog zu treten und in professionell moderierten Diskussionsformaten ihren eigenen Standpunkt und gemeinsame Ideen und Vorschläge für das Europa von Morgen zu entwickeln. Geladen waren Europapolitiker/-innen aller Parteien, die realistische Chancen auf den Einzug in das Europäische Parlament hatten (CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke, AfD, FDP). Mit dem Fokus auf die Kommunalpolitik und die Gemeinderatswahlen fand einige Wochen später das Pendant unter dem Titel ‚Freiburg spricht!' statt. Für diesen Abend konnten Vertreter/-innen aller 18 Listen zum künftigen Freiburger Gemeinderat gewonnen werden. Das Besondere an diesen beiden letztgenannten Veranstaltungen war, dass primär die Bürger/-innen sprechen und die Politiker/-innen zuhören sollten.

Die Kampagne lief von Februar bis Mai 2019. Zu den vielfältigen Angeboten meldeten sich im Vorfeld insgesamt über 190 Menschen an, viele weitere Gäste kamen hinzu.

Das Projekt wurde über Eigenmittel des Vereins, über Spenden verschiedener Stiftungen, zu einem kleinen Teil über das Bundesprogramm ‚Demokratie leben' und über Crowdfunding finanziert. Das Projekt "Netzwerktreffen für WERTEorientierte Demokratie" wurde 2018 im Rahmen des BfDT Aktiv-Wettbewerbs ausgezeichnet.

Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2019, Preisgeld: € 3000


Themen:Demokratie
Projektträger:Allianz für werteorientierte Demokratie (AllWeDo e.V.)
Ansprechpartner/-in:Daniel Hiekel
E-Mail:daniel.hiekel@allwedo.eu
Internet:https://www.wertedemokratie.eu/