Allee des Grundgesetzes
Das Löhner Bündnis Gemeinsam für Vielfalt war im Jahr 2014 mit dem Projekt ‚Löhne gegen Rechts‘ Preisträger des BfDT Aktiv-Wettbewerbs. Mit dem erhaltenen Preisgeld sollte ein neues Projekt von und für die Menschen vor Ort umgesetzt werden, welches ein sichtbares Zeichen in der Stadt setzt und möglichst viele Menschen miteinbezieht. Es entstand die „Allee des Grundgesetzes“, mit der das Jubiläum 70 Jahre Grundgesetz gefeiert und die Verfassung stärker in das Bewusstsein der Bürger/-innen getragen werden sollen. Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Schulen, Unternehmen etc. konnten Patenschaften für jeweils einen Apfelbaum übernehmen, der dann gemeinsam in einer Allee gepflanzt wurde. Jeder/e Pate/in wählte sich einen Artikel des Grundgesetztes aus, der den Apfelbaum fortan schmückt. Vertreter von drei Glaubens- und Religionsgemeinschaften (Christen, Muslime und Jesiden) übernahmen bspw. gemeinsam die Patenschaft für den Artikel 4 GG ‚Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet‘. Bei der Übernahme einer Patenschaft sollte man zudem die Beweggründe für die Auswahl dieses Artikels nennen und sich verdeutlichen, wie man sich in der Vergangenheit für eben diesen Artikel schon eingesetzt hat bzw. zukünftig einsetzen kann. Dadurch entstanden Auseinandersetzungen und Diskussionen über die Wichtigkeit unseres Grundgesetzes. Zusätzlich wurde eine Reihe von Vorträgen zur Thematik organisiert. Die Patenurkunden wurden in feierlichem Rahmen durch den Bürgermeister übergeben. Zum Abschluss des Projekts erfolgte am 23. Mai 2019 eine Grundgesetz-Geburtstagsfeier mit allen Patinnen und Paten an der Allee.
Die damalige Ministerin für Familie, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Christina Kampmann übernahm die Schirmherrschaft für das Projekt. Während der gesamten Projektlaufzeit von Sommer 2016 bis zum 23. Mai 2019 gab es zahlreiche überregionale Presseberichte.
Das Projekt „Löhne gegen Rechts“ wurde 2014 im Rahmen des BfDT Aktiv-Wettbewerb ausgezeichnet, wodurch dieses Projekt ermöglicht wurde.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 3000
Die damalige Ministerin für Familie, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Christina Kampmann übernahm die Schirmherrschaft für das Projekt. Während der gesamten Projektlaufzeit von Sommer 2016 bis zum 23. Mai 2019 gab es zahlreiche überregionale Presseberichte.
Das Projekt „Löhne gegen Rechts“ wurde 2014 im Rahmen des BfDT Aktiv-Wettbewerb ausgezeichnet, wodurch dieses Projekt ermöglicht wurde.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 3000
Themen: | Demokratie |
Projektträger: | Löhner Bündnis Gemeinsam für Vielfalt |
Adresse: | Am Osterbusch 21 32584 Löhne |
Ansprechpartner/-in: | Jürgen Birtsch |
E-Mail: | birtsch@web.de |
Internet: | https://loehnegegenrechts.wordpress.com/ |