17.03.2020
Vom FÜR zum MIT: Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten
Ein Beitrag des Vereins Landesjugendring Berlin e.V.

Drei Jahre lief das Projekt

Die Broschüre dokumentiert Erfolge, Hürden und Forderungen von jungen Geflüchteten und Jugendverbänden und gibt zugleich Anregungen und Ideen für die eigene Arbeit. Vier Jugendverbände mit ganz unterschiedlichen Hintergründen arbeiteten beim Projekt mit: Die Malteser Jugend Berlin, der CVJM Berlin, der Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen Berlin, Landesverband Berlin e.V. und das Landesjugendwerk der AWO Berlin.
Erfolge, Hürden, Erfahrungen und Tipps
Welche Erfahrungen die jungen Neu-Berliner_innen und die Jugendverbände durch das Projekt sammeln konnten, wie die jungen Menschen von Teilnehmer_innen zu Jugendleiter_innen wurden und selbst Ferienangebote durchgeführt haben, wie die Zusammenarbeit mit Selbstorganisationen junger Geflüchteter funktioniert hat und welche außerschulische Bildungsarbeit geleistet werden konnte - davon erzählen junge Geflüchtete genauso wie die Projekt-Referent_innen der Jugendverbände.
Was Jugendverbände für die Zusammenarbeit mit jungen Geflüchteten jetzt brauchen und wie wichtig Fortbildungen und Vernetzung auf diesem Gebiet sind thematisiert die Broschüre ebenso. Dazu gibt es eine hilfreiche Link- und Literaturliste, die die eigene Arbeit mit jungen Geflüchteten unterstützen und erleichtern kann.
Die Projektdokumentation steht zum Download zur Verfügung und kann gegen Versandgebühr beim

- Die Publikation steht
hier zum Download verfügbar
- Weitere Informationen zum Verein Landesjugendring Berlin e.V. finden Sie
hier