Mach’s doch selbst!

Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder und Hauptamtliche beim 30-jährigen Exil-Jubiläum 2017Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder und Hauptamtliche beim 30-jährigen Exil-Jubiläum 2017 (© Exil - Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e.V.)
Unter dem Titel "Mach´s doch selbst!" möchte das Exil-Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e.V. das ehrenamtliche Engagement im Kontext Flucht in der Region Osnabrück nachhaltig fördern, stärken und verstetigen. Menschen mit und ohne Fluchterfahrung werden dazu ermutigt, gemeinsam aktiv zu werden und sich im ehrenamtlichen Engagement zu begegnen. Das Projekt soll das Selbstwertgefühl und die Selbstwirksamkeit der Menschen mit Fluchterfahrung steigern, die Begegnung mit Menschen ohne Fluchterfahrung fördern und einen Raum schaffen, in dem eigene Projektideen umgesetzt und gemeinsam gestaltet werden können. Dabei erfolgt eine intensive Betreuung durch die beiden hauptamtlichen Ehrenamtskoordinatorinnen. Bei monatlichen Austauschtreffen und in regelmäßigen Qualifizierungsangeboten können sich die Ehrenamtlichen sowohl miteinander vernetzen als auch ihre Kompetenzen für ihre ehrenamtliche Arbeit erweitern. Die bisherigen Qualifizierungsworkshops thematisierten bspw. Interkulturelle Begegnungen, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Paternalismus sowie Traumata. Ferner ist ein Leitfaden für Ehrenamtliche auf mehreren Sprache für die Umsetzung inklusiver Projekte, in dem u.a. rechtlich-organisatorische Fragen rund um das Ehrenamt, weitere Angebote des Vereins sowie Kontakte zu bestimmten Themen und Fragestellungen zusammengefasst sind, in Planung.

Das Projekt läuft seit Juli 2018 und endet voraussichtlich Ende Juni 2021. Im Projekt sind derzeit 350 Ehrenamtliche eingeschrieben, von denen etwa 120 regelmäßig Veranstaltungen und Treffen organisieren oder bei diesen begleitend unterstützen. Es wurden bereits zahlreiche Projektideen umgesetzt, so bspw. ein Arabischkurs für Ehrenamtliche durch einen sudanesischen Lehrer oder ein Computer-Stammtisch. Hier unterstützen zwei Ehrenamtliche mit Fluchthintergrund Senior/-innen im Umgang mit dem Computer.

Der Verein wurde bereits 2016 im Rahmen des Aktiv-Wettbewerbs für sein Projekt "Café International" ausgezeichnet.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 2000


Themen:Integration
Projektträger:Exil - Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e.V.
Adresse:Krahnstraße 11
49074 Osnabrück
Ansprechpartner/-in:Lara Benteler
E-Mail:kontakt@exilverein.de
Internet:www.exilverein.de
Initiativen und Projekte im Umkreis