Das Toleranzfestival der RBG Hildesheim

Das Werbeplakat für unser Toleranzfestival der RBG Hildesheim.Das Werbeplakat für unser Toleranzfestival der RBG Hildesheim. (© Britta Nickel Uhe (uni Medienservice Werbeagentur))
Als Reaktion auf fremdenfeindliche Angriffe auf die Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim beschlossen Schüler/-innen, Eltern und das Kollegium ein deutliches Zeichen gegen rechte Gewalt und für Demokratie und Toleranz zu setzen. Vom 19. bis 21. September 2019 wurde daher das "Toleranzfestival der RBG Hildesheim" organisiert. Neben einer Podiumsdiskussion mit 500 geladenen Gästen, an der u.a. der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne, teilnahmen, fanden über die ganze Stadt verteilt insgesamt 160 Workshops statt. Themen waren bspw. Toleranz, Fake-News oder Clever Argumentieren. Eingeladen waren Schüler/-innen aller UNESCO-Schulen Niedersachsens, aller Schulen Hildesheims (Stadt und Landkreis) sowie aller Gesamtschulen Hannovers, etwa 5.000 Schüler/-innen nahmen die Angebote insgesamt wahr. Am Abend des 20. September wurde zudem ein großes Konzert veranstaltet, für welches der Musiker Jan Delay kostenlos gewonnen werden konnte. Es wurde ein Kurzfilm zum Festival gedreht und auf der zentralen Abschlussveranstaltung gezeigt.
Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident, übernahm die Schirmherrschaft der Veranstaltung. Das Organisationsteam sowie die Workshopleiter/-innen brachten sich überwiegend ehrenamtlich ein. Das Konzept des Festivals wurde auf dem Deutschen Lehrerforum vorgestellt, um diese Form der praxisnahen Vermittlung von Demokratie und Toleranz auf andere Schulen zu übertragen. Dort erfolgte auch eine Evaluation der Veranstaltung, um diese zukünftig optimieren zu können.

Unterstützung erhielt das Projekt unter anderem von der Bürgerstiftung Hildesheim, der Robert-Bosch-Stiftung, des DGB sowie seitens des Niedersächsichen Landesamts für Soziales, Jugend und Familie, des Niedersächsischen Kultusministeriums und der Partei DIE LINKE.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 4000


Themen:Demokratie, Toleranz
Projektträger:Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim
Adresse:Richthofenstraße 37
31137 Hildesheim
Ansprechpartner/-in:Christian Andreas, Martin Wincek
E-Mail:christian.andreas@rbg-hi.de
Internet:https://robert-bosch-gesamtschule.de
Initiativen und Projekte im Umkreis