Sei eine Stimme

Interaktives Begleitprogramm zum Foto-Wanderausstellungsprojekt "Sei eine Stimme", hier unter Leitung von Initiator Martin Rietsch mit Station in BremenInteraktives Begleitprogramm zum Foto-Wanderausstellungsprojekt "Sei eine Stimme", hier unter Leitung von Initiator Martin Rietsch mit Station in Bremen (© Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.)
"Sei eine Stimme" ist ein Foto-Wanderausstellungsprojekt gegen Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus des Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V. in Kooperation mit der Antirassismuskampagne ‚Againts Racism – for a better tomorrow‘. Den Kern der Ausstellung bilden Fotos mit Statements für Respekt und Menschenwürde von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus bspw. den Bereichen Sport, Unterhaltung, Musik, Kultur, Wissenschaft und Politik. Unter anderem hat sich der Sportjournalist Ronny Blaschke beteiligt. Des Weiteren beinhaltet das Programm Begleitveranstaltungen, wie Podiumsdiskussionen zum Thema "Alltagsphänomen Rassismus?!" und Expert/-innengespräche zu bspw. ‚(Rechter) Gewalt im Sport und in der Gesellschaft‘ mit dem Sportsoziologen Prof. Dr. Gunter A. Pilz. Ferner finden Führungen, Workshops für Schüler/-innengruppen zum Thema ‚Respekt gewinnt! – Vorurteile überwinden und Vorbild sein‘ sowie Schulprojekttage zu den Themen Mobbing, Gewaltprävention und Zivilcourage statt. Zusätzlich können die Besucher/-innen sich über eine Interaktionsstation nach Vorbild der Ausstellungsstimmen mit einem selbst formulierten Statement vor einer Fotowand fotografieren lassen und so ihre Stimme erheben. Die Ausstellung ist auf Schulkooperationen fokussiert und richtet sich in erster Linie an junge Menschen ab Schulstufe 8. Durch authentische Vorbilder sollen junge Menschen für Themen wie Vorurteile und Diskriminierung sensibilisiert und ermutigt werden, im persönlichen Umfeld couragiert die Stimme zu erheben. Dabei versteht sich die Ausstellung als wachsendes Projekt: Es werden fortlaufend ausgewählte ‚Stimmen‘ als Exponate ergänzt.

Erstmalig wurde die Ausstellung im Juli 2016 in Alfeld gezeigt. Es folgten sechs weitere Ausstellungen (Braunschweig, ein weiteres Mal Alfeld, Springe, Bad Münder, Bremen, Braunschweig). Ferner sind Ausstellungen in Hannover, Celle und Hamburg in Planung. Initiator des Projekts ist der Musiker Martin Rietsch, Schirmherr der Soziologe Prof. Dr. Gunter Pilz.

Für jede geplante Ausstellung werden individuell neue Finanzierungsmöglichkeiten erschlossen.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 2000


Themen:Toleranz, Extremismus
Projektträger:Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.
Adresse:Melkerweg 1
31848 Bad Münder
Ansprechpartner/-in:Martin Rietsch
E-Mail:info@aldn.de
Internet:www.aldn.de
Initiativen und Projekte im Umkreis