Migranos-movement

Wir geben Menschen unterschiedlichen/verschiedenen Alters/aller Altersgruppen und Bildungshintergründen, in einem offenen Gespräch oder im Rahmen eines Workshops, die Möglichkeit Migrant*innen oder Menschen mit Fluchterfahrung Fragen, zum Leben von in Sachsen, zu stellen.

Als Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Erlebnissen im sächsischen Alltag von vor 10 Jahren bis heute unterhalten wir uns mit euch über rassistische Diskriminierung im Club, in Kaufhallen und Cafés, bei Behördengängen, von Menschen im Alltag.

Wir können euch Tipps geben zu: Welche Unterstützung benötigen sie? Was können wir tun und wie können wir helfen? Was könnt ihr tun? Wie könnt ihr Kontakt und Austauschmöglichkeiten schaffen und diese auch nutzen?

Wir kommen zu euch in die Schule, in's Altenheim, zu eurem Festival, Stadtteilfest oder egal wohin.

Rassistische Diskriminierung aus der Perspektive von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte


Was ist das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und was bringt es uns bzw. wie können wir es nutzen?
Was kann ich tun, wenn ich Diskriminierung erfahre?
Wie kann ich handeln, in einem Moment, indem ich rassistische Diskriminierung beobachte?

Ein „Integrationskurs“ für solidarische Menschen,
solidarische Initiativen, Profit- und Nonprofitorganisationen, für Jugendliche und Interessierte jeder Arte an einer fairen Gemeinschaft.

Wir bieten eine Orientierung, um gespeist aus unserer Erfahrung als neue Nachbar*innen/ Kolleg*innen/ Freund*innen ein solidarisches Zusammenleben in Sachsen zu gestalten.
Themenschwerpunkte können je nach Interesse verschiedenen Konzepte des Alltags, der sozialisierten Geschlechterrollen, der Sicherheit und der Arbeit sowie der Freizeit sein.


Projekt:Migranos-movement
Themen:Toleranz, Integration
Adresse:Universitätstr.
04109 Leipzig
Ansprechpartner/-in:Shaaib Hafid , Sarah Langer
E-Mail:Hafid@migranos-movement.de
Initiativen und Projekte im Umkreis