Theaterkollektiv RaumZeit

Logo der Initiative: Theaterkollektiv RaumZeit

Kulturpaket Empowerment-Training
"Der Bus von Rosa Parks"

Das Angebot umfasst zwei Einheiten

1. Sensibilisierungs-Workshops im Klassenverband
In Workshops zwischen vier bis sechs Schulstunden für alle 4. Klassen tauschen wir mit kindgerechten Selbstreflexions-Spielen unterschiedliche Erfahrungen von Ausgrenzung aus angelehnt an den Schul- und Klassenalltag und Pausenhof-Situationen. Es gibt ein Bilderbuch-Kino mit dem Buch „Der Bus von Rosa Parks“ von Fabrizio Silei und Maurizio A.C. Quarello aus dem Verlag Jacoby & Stuart in Berlin von Nic* Reitzenstein und Jenny Warnecke. Am 1. Dezember 1955 weigerte sich Rosa Parks in einem Bus in Montgomery in Alabama aufzustehen, um einem weißen Mann Platz zu machen. Damit wurde die einfache Schneiderin zur Vorkämpferin der Rechte von Schwarzen.
Ihre Verhaftung im Bus führte zu einem Bus-Boykott aller Schwarzen, der über ein Jahr anhielt, bis das Gesetz für die räumliche Trennung von Schwarzen und Weißen im Bus aufgehoben wurde. Rosa Parks wird als Vorbild für gewaltfreie solidarische Handlung empowernd und sensibilisierend vorgestellt.

Die Inklusionspädagogin Miriam Remy leitet die Workshops an zusammen mit Jenny Warnecke und Nic* Reitzenstein – die Lehrer/-innen sind anwesend.


2. Theater-AG mit 12-15 Proben
Die Schüler/-innen der Theater-AG erzählen die Geschichte von Rosa Parks und ihrem Nein und was wir von ihr lernen können. Im Stück setzen wir uns spielerisch und künstlerisch mit dem Thema Ausgrenzung und soziale Ungerechtigkeiten auseinander.
Text und Leitung: Jenny Warnecke
Regie und Übungen: Nic* Reitzenstein, ehemals Theater Freiburg

Theaterstück mit einer Aufführung
Es gibt eine Theater-Aufführung für die Angehörigen und weitere Schüler/-innen und Lehrer/-innen. Zur Generalprobe sind die Schüler/-innen aller 4. Klassen eingeladen.
Es besteht die Möglichkeit außerdem ein Radiofeature oder ein Hörspiel zu produzieren.


Projekt:Theaterkollektiv RaumZeit
Themen:Toleranz
Adresse:Uhlandstraße 16
79102 Freiburg
Ansprechpartner/-in:Dr. Jenny Warnecke
E-Mail:hauptquartier@theaterkollektiv-raumzeit.de
Telefon:076151921053
Internet:www.theaterkollektiv-raumzeit.de
Initiativen und Projekte im Umkreis