Das BfDT fördert und stärkt zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement und ermöglicht Partizipation.
Peerguiding Schalom Forth

Führungen finden jedes Jahr seit Januar 2014 zwischen April und Juli für alle neunten Klassen des Gymnasiums Eckental und darüber hinaus auf Anfrage statt. Mittlerweile haben ca. 1.200 Personen teilgenommen. Im Januar 2016 wurde in dem Film „Weiß blau“ des Bayrischen Rundfunks über das Projekt berichtet. 2018 erfolgten weitere Aktivitäten mit dem NS-Dokumentationszentrum München sowie dem Bayerischen Rundfunk.
Im September 2015 gewann das Projekt den Karl-Heinz-Hiersemann-Preis für Demokratie. Führungen wurden beispielsweise für die Nürnberger Friedensinitiative NEFF, das Gräfenberger Sportbündnis oder zum Tag des offenen Denkmals, an dem in ganz Deutschland Denkmäler ihre Türen für Besucher/-innen öffnen, in Eckental im September 2015 durchgeführt.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 3.000€
Themen: | Antisemitismus |
Projektträger: | Gymnasium Eckental |
Adresse: | Neunkirchener Str. 1 90542 Eckental |
Ansprechpartner/-in: | Martina Switalski |
E-Mail: | artistakultur@aol.com |