Mut zum Kreuz - Ergreif Partei

Um sich jugendgemäß mit der Politik und den Programmen der Parteien vor der Bundestagswahl 2017 auseinanderzusetzen, initiierte der Bund der Katholischen Jugend das Projekt „Mut zum Kreuz – ergreif Partei“. Schulklassen und Jugendgruppen untersuchten die Parteiprogramme der großen Parteien für die Bundestagswahl nach bestimmten Themen und exzerpierten die Inhalte, die anschließend in ein Drehbuch umgewandelt wurden. Die fiktive Hauptperson Max durchlebt in Kurzfilmen sechsmal denselben Tag in sechs verschiedenen Programmwelten der Parteien CDU, SPD, Grüne, AfD, Linke und FDP. Die Filme sollen zeigen, wie die Politik der einzelnen Parteien jeweils den Alltag eines jungen Menschen beeinflussen und färben könnte. Die Premiere in Münchens größtem Kino wurde mit einer Podiumsdiskussion mit Kandidierenden der Bundestagswahl verbunden. Die Videos sind sowohl auf der eigenen Homepage als auch bei YouTube abrufbar und für junge Menschen von 14 bis 26 Jahren bestimmt. Ziel des Projektes war es, politisches Interesse und Denken zu fördern.

An der Podiumsdiskussion bei der Premiere nahmen knapp 450 junge Menschen aus München teil. Die Filme erreichten über 1.000 Klicks bei YouTube.

Das Projekt hat den sozialen Engagementpreis Ehrenamt des Freistaates Bayern 2017 gewonnen und wurde für den Deutschen Engagementpreis 2018, Publikumspreis, nominiert. Förderungen bestanden von Seiten des Bayerischen Jugendrings, dem Bezirksjugendring Oberbayern, dem Kreisjugendring München-Land sowie dem Förderverein kirchlicher Jugendarbeit München.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 2.000€


Themen:Demokratie
Projektträger:BDKJ in der Region München e.V.
Adresse:Preysingstr. 93
81667 München
Ansprechpartner/-in:Tobias Hartmann
E-Mail:thartmann@eja-muenchen.de
Internet:www.mut-zum-kreuz.de
Initiativen und Projekte im Umkreis