Sei kein Schaf! Geh wählen! Jetzt erst recht!

Dieses Bild zeigt unser Kampagnen-Schaf mit unserer Losfee für die große Tombola am Wahlsonntag der Landtagswahlen NRW. (Bild: Ev. Jugend Frömern)Dieses Bild zeigt unser Kampagnen-Schaf mit unserer Losfee für die große Tombola am Wahlsonntag der Landtagswahlen NRW. (Bild: Ev. Jugend Frömern)
Mit dem Projekt „Sei kein Schaf“ Geh wählen! Jetzt erst recht!“ hat die Evangelische Jugend Frömern aus einem Ortsteil der Stadt Fröndenberg eine Wahlkampagne ins Leben gerufen. Ziel war es, möglichst viele Wahlberechtigte – insbesondere junge Menschen – zum Wählengehen bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen 2017 sowie den Bundestagswahlen 2017 zu ermutigen. Zu beiden Wahlen wurden je zwei Veranstaltungen zum Austausch zwischen Bürger/-innen und politischen Akteur/-innen durchgeführt. Parteien und Gruppierungen, die für diskriminierende Positionen und die Ausgrenzung von Personen stehen, wurden dabei nicht eingeladen, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung zu setzen. Jugendliche der Evangelischen Jugend Frömern drehten zudem Kurzvideos zur Vorstellung der Kandidat/-innen und veröffentlichen diese auf ihrer Homepage und bei YouTube. Kleine kreative Aktionen, wie eine Beteiligungstombola oder ein Muttertagsbrunch sollten vor und während des Wahltages zum Wählen motivieren.

Die Wahlbeteiligung konnte in dem Ortsteil Frömern im Vergleich zu den beiden vorherigen Wahlen erhöht werden. An den Veranstaltungen nahmen zwischen 120 und 500 Personen teil. Der YouTube Kanal der Evangelischen Jugend Frömern verzeichnet mit den Formaten „Määähga Fragen an…“ und „Schaaafe Sache mit…“ über 3.000 Klicks.

Das Projekt wurde gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans Nordrhein-Westfalen.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 4.000€


Themen:Demokratie
Projektträger:Evangelische Jugend Frömern
Adresse:Brauerstraße 5
58730 Fröndenberg/Ruhr
Ansprechpartner/-in:Sebastian Richter
E-Mail:sebastian.richter@froemern.org
Internet:www.seikeinschaf.de
Initiativen und Projekte im Umkreis