Younity Mannheim - HeARTBeat Studio


Jugendlichen zwischen 10 und 25 Jahren wird im Younity Studio des Kulturhaus Käfertal/IG Käfertal Vereine e.V. ein gemeinsamer Treffpunkt geboten. Zusammen mit Künstler/-innen und Pädagog/-innen u.a. der Popakademie Baden-Württemberg und des Johann-Peter-Hebel-Heims und in Kooperation mit Schulen und Sozialeinrichtungen wird hier daran gearbeitet, junge Menschen stark gegen rechtsradikale und fundamentalistische Einflüsse zu machen, sie für demokratische Werte zu sensibilisieren und sie zu Botschafter/-innen für Vielfalt und gegenseitige Anerkennung weiterzubilden. Erreicht werden soll dies mittels Musik – durch die gemeinsame Erarbeitung von Texten, Choreografin und Filmmaterial. Anschließende Auftritte schaffen eine Identifikation mit dem Projekt sowie Gemeinschaftsgefühl.

Auch die Räumlichkeiten wurden von den Jugendlichen aufgebaut und gestaltet, was die Identifikation mit dem Projekt zusätzlich bestärkt. Wöchentliche Angebote: Gesang/Rap/Songwriting, der Younity Mehrgenerationenchor, Producing und Recording im Tonstudio, Performancetraining, Capoeira und African Dance.

Der Ausbau des Studios: alle sind dabei und Spaß macht es auch noch (Bild: Kulturhaus Käfertal)Der Ausbau des Studios: alle sind dabei und Spaß macht es auch noch
(Bild: Kulturhaus Käfertal)
Seit 2015 wurden mehr als. 400 Jugendliche erreicht und der "Younity"-Gedanke weitergetragen. Insgesamt drei Alben wurden veröffentlicht. Die Younity Family ist bei vielen Events in Mannheim Teil der Kulturszene und des sozialen Lebens.
Zur Einrichtung der Studioräume wurden unter anderem Preisgelder aus dem FuchsPetrolub Förderpreis, dem Förderpreis der Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung (GBG) und verschiedenen Spenden verwendet. Der Betrieb wird durch den Zuschuss des Kulturamts Mannheim und aus Mitteln des Flüchtlingsfonds Mannheim finanziert. Außerdem ist das Younity Studio eines der Gewinner-Projekte von "Gemeinsam Neues schaffen" der Badische Anilin und Soda Fabrik Europäische Gesellschaft (BASF SE).2018 -2020.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 3.000€


Themen:Toleranz, Extremismus
Projektträger:Kulturhaus Käfertal / IG Käfertaler Vereine e.V.
Ansprechpartner/-in:Ute Mocker
E-Mail:ute.mocker@kaefertal-net.de