Inge.1945

Logo des Theaterstücks, entworfen von einer Teilnehmerin (Bild: Ev. Jugend in Michaelis)Logo des Theaterstücks, entworfen von einer Teilnehmerin (Bild: Ev. Jugend in Michaelis)
Das selbst geschriebene und inszenierte Musical „Inge.1945“ der Ev. Jugend in Michaelis beschäftigt sich mit der Thematik Flucht nach dem zweiten Weltkrieg und in der Gegenwart. Jugendliche werden zu Schauspieler/-innen, sind jedoch gleichzeitig noch in mindestens einer weiteren Funktion in das Stück eingebunden. So helfen einige beim Bühnenbau, als Musiker/-innen oder bei der historischen Recherche. Das Stück zeichnet sich durch einen hohen Partizipationsgehalt aus, die Gruppe organisiert sich eigenständig und stimmt sich nur bei größeren Fragen mit der hauptamtlichen Jugendwärtin der Kirchengemeinde ab. Auf Wunsch der Jugendlichen wird das Musical bereits seit 2015 aufgeführt und kontinuierlich weiterentwickelt. Neben den Aufführungen wurden Lieder des Stücks aufgenommen und der Erlös des Verkaufs der CDs gespendet.

Das Stück wurde u.a. im Kieler Flandernbunker und auf dem Ev. Kirchentag in Berlin aufgeführt. Insgesamt sind derzeit zwanzig Teilnehmende im Projekt aktiv.

2015 gewann das Musical den Theaterwettbewerb „Eine Bühne für Menschenrechte“, ausgerichtet durch den Verein „Bündnis Eine Welt SH“. Im darauffolgenden Jahr wurde die Gruppe mit dem Innovativpreis der Jugendarbeit im Kirchenkreis Altholstein ausgezeichnet. Aktuell ist das Projekt für den schleswig-holsteinischen Bürgerpreis nominiert. Die CD-Aufnahmen wurden 2017 durch die Stiftung Gertrud gefördert.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 2.000€


Themen:Toleranz, Integration
Projektträger:Evangelische Jugend in Michaelis
Ansprechpartner/-in:Jale Arning
E-Mail:jalearning@web.de
Internet:https://www.michaeliskirche-kiel.de